GVH verbessert Angebot mit Fahrplanwechsel
Mit dem Fahrplanwechsel im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) am Sonntag, 9. Dezember 2018, ändert sich teilweise das Angebot von ÜSTRA, regiobus, DB Regio, metronom, erixx und WestfalenBahn im GVH. Die Stadtbahnen sind zukünftig auf einigen Strecken mit mehr Wagen unterwegs, die Busse kehren in Hannover auf die Kurt-Schumacher-Straße zurück. Vor allem in den Wochenendnächten gibt es vielfältige Verbesserungen. Die Änderungen im Einzelnen:
Neues bei der ÜSTRA im Bereich Stadtbahn
Stadtbahnlinie 1
Der dritte Wagen wird in/aus Richtung Sarstedt nicht mehr an der Halte-stelle Rethen/Nord, sondern an der Haltestelle Laatzen ab- bzw. angekoppelt, da der Hochbahnsteig Laatzen im Laufe des Jahres in Betrieb genommen wurde.
Stadtbahnlinien 2 und 8
Die Linien 2 und 8 fahren an Sonn- und Feiertagen – wie auch bereits von Montag bis Samstag – bis ca. 21:00 Uhr als eigenständige Linie. Erst danach verkehren sie im Verbund im sogenannten Y-Verkehr (Der Y-Verkehr startet als Zweiwagenzug. An der Haltestelle Peiner Straße werden die beiden Wagen abgekuppelt. Der vordere Wagen fährt als Linie 2 weiter nach Rethen, der hintere Wagen fährt als Linie 8 zur Messe/Nord)
Stadtbahnlinien 3 und 5
In der Frühspitze werden mehr Drei-Wagen-Züge auf der Linie 3 (Wettber-gen/Altwarmbüchen) und erstmals auch auf der Linie 5 (Anderten/Stöcken) eingesetzt.
Stadtbahnlinie 9
Die Linie 9 fährt bis einschließlich Freitag, den 28. Dezember 2018, zwischen 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Empelde im Fünf-Minuten-Takt anstatt alle zehn Minuten.
Stadtbahnlinie 10/17
Der Hochbahnsteig Haltestelle Steintor wird zum Fahrplanwechsel eröffnet und ersetzt gleichzeitig die Haltestelle Clevertor und die Ersatzhalte-stelle Steintor in der Kurt-Schumacher-Straße.
Neues bei der ÜSTRA im Bereich Bus
Linie 121
Sonntags wird der Takt zwischen 09:00 bis 12:00 Uhr auf durchgehend 15 Minuten erhöht.
Linien 128, 134, 100/200
Die Umleitung in der Innenstadt im Bereich der Königstraße bleibt wegen der Baumaßnahmen an der DB-Brücke noch bis Ende 2019 bestehen.
Weitere Infos zu der Umleitung gibt es im ÜSTRA Flyer: www.uestra.de/fileadmin/Material/Fahrgast/Flyer_PDF/Web_uestra_FB_Baustelle_Koenigstrasse_4Seiter.pdf
Linien 128, 134
Die Linien fahren im Bereich Kurt-Schumacher-Straße wieder den Regelfahrweg und bedienen die Haltestellen Hauptbahnhof, Hauptbahnhof/Rosenstraße, Steintor und Am Klagesmarkt.
Linie 370
Der Bus startet wieder an der Haltestelle An der Engesohde und nicht mehr am Maschsee.
Linie 470
Die Linienverlängerung zum Airport Business Park West wird eingestellt. Die Linie 470 endet am Endpunkt Flughafen.
Umbenennung von Haltestellen:
Linien 122, 133
Immengarten in Uelzestraße
Linie 370
Hindenburgschleuse in An der Schleuse
Linien 128, 134
Hindenburgstraße in Kirchwender Straße
Neues bei regiobus
Servicestellen auf den Betrieben in Burgdorf, Eldagsen und Mellendorf schließen Um Vertriebsleistungen der regiobus zukünftig zu zentralisieren, schließen zum Fahrplanwechsel die Servicestellen auf den Betrieben in Burgdorf, Eldagsen und Mellendorf. Die Unternehmensstandorte sind allerdings nach wie vor telefonisch erreichbar und auch die Fundsachen können dort weiterhin abgeholt werden. Der Fahrkartenverkauf erfolgt dann über an-dere schon bestehende Verkaufs- und Servicestellen vor Ort.
Bereich Hannover
regiobus-Linien 300, 500 und 700
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Projekt 10/17 in der Innenstadt kehren die Linien 300, 500 und 700 ab dem Fahrplanwechsel auf den ursprünglichen Linienweg zurück. Angefahren werden die Haltestellen Humboldtstraße (nur Linien 300 und 500), Goetheplatz, Steintor sowie Hauptbahnhof/Rosenstraße. Nicht mehr bedient wird hingegen die Haltestelle Aegidientorplatz.
regiobus-Linie 350 und neue Linie 367
Aufgrund nur geringer Fahrgastnachfrage wird die Bedienung des Linienabschnitts Weetzen/Bhf. – Am Brabrinke eingestellt. Drei Fahrten, die besonders auch im Schülerverkehr nachgefragt wurden, verkehren zwischen Arnum und Am Brabrinke zukünftig an Schultagen als neue Linie 367.
Bereich Nord
regiobus-Linie 692 und AST Wedemark
Die Haltestellen Mellendorf/Kreuzkamp und Scherenbostel/Im Winkel werden ersatzlos aufgehoben. Die Linie 692 verkehrt dann grundsätzlich auf dem längeren Regelfahrweg über Bissendorf und Wennebostel. Auch das AnrufSammelTaxi Wedemark bedient die beiden Haltestellen nicht mehr.
Bereich Ost
regiobus-Linie 917
Auf der neuen Linie 917 werden zukünftig Direktfahrten für Schüler aus Sorgensen, Dachtmissen und Weferlingsen zur Grundschule Otze angeboten. Die Linie verkehrt nur an Schultagen.
regiobus-Linie 910
Auf der Linie 910 werden werktags zukünftig zwei Fahrten gegen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr über die Haltestelle Königsberger Straße am Pflegewohnstift An der Mühle in Hänigsen geführt. Dadurch verbessert sich die Erreichbarkeit in und aus Richtung Burgdorf.
Bereich Süd
regiobus-Linie 300
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Projekt 10/17 in der Innenstadt kehrt die Linie 300 ab dem Fahrplanwechsel auf den ursprünglichen Linienweg zurück. Angefahren werden die Haltestellen Humboldtstraße, Goetheplatz, Steintor sowie Hauptbahnhof/Rosenstraße. Nicht mehr bedient wird hingegen die Haltestelle Aegidientorplatz.
regiobus-Linie 350 und neue Linie 367, Ruftaxi Gehrden
Aufgrund nur geringer Fahrgastnachfrage wird die Bedienung des Linien-abschnitts Weetzen/Bhf. – Am Brabrinke der Linie 350 eingestellt. Gleiches gilt für das Ruftaxi Gehrden. Drei Fahrten, die besonders auch im Schülerverkehr nachgefragt wurden, verkehren zwischen Arnum und Am Brabrinke zukünftig an Schultagen als neue Linie 367.
Bereich Südwest
Nachtliner N52 und N56
Aufgrund des erweiterten Nachtverkehrsangebotes der S-Bahn wurde das Nachtlinerangebot überarbeitet: Der Nachtliner N52 wird eingestellt. Der Nachtliner N56 startet künftig in den Wochenendnächten an der Stadtbahnhaltestelle Mühlenberger Markt und bedient stündlich Benthe, Everloh, Gehrden (hier weiterhin Zustieg möglich), Leveste, Redderse, Langreder und Degersen. Beim nächsten Halt am Bahnhof Wennigsen können dann Fahrgäste der S-Bahn zusteigen. Die Fahrt verläuft dann weiter über Wennigser Mark, Argestorf, Bredenbeck, Steinkrug, Holtensen, Evestorf und endet in Sorsum. Nicht mehr bedient werden Lemmie, Kirchdorf, Barsinghausen und Egestorf. Diese Orte sind fortan durch den erweiterten Nachtverkehr der S-Bahn zu erreichen.
regiobus-Linie 350 und Ruftaxi Gehrden
Aufgrund nur geringer Fahrgastnachfrage wird die Bedienung des Linienabschnitts Weetzen/Bhf. – Am Brabrinke eingestellt. Gleiches gilt für das Ruftaxi Gehrden.
regiobus-Linie 500
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Projekt 10/17 in der Innenstadt kehrt die Linie 500 ab dem Fahrplanwechsel auf den ursprünglichen Linienweg zurück. Angefahren werden die Haltestellen Humboldtstraße, Goetheplatz, Steintor sowie Hauptbahnhof/Rosenstraße. Nicht mehr bedient wird hingegen die Haltestelle Aegidientorplatz.
regiobus-Linie 520
In Holtensen wird auf Höhe der Straße Friedrich-Krone-Straße eine gleichnamige neue Haltestelle eingerichtet. Zwischen dieser und der Grundschule Bredenbeck verkehren zukünftig zwei zusätzliche Fahrten an Schultagen. Die Haltestelle Holtensen/Feuerwehrhaus wird gleichzeitig aufgehoben.
Bereich West
regiobus-Linie 700
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Projekt 10/17 in der Innenstadt kehrt die Linie 700 ab dem Fahrplanwechsel auf den ursprünglichen Linienweg zurück. Angefahren werden die Haltestellen Goetheplatz, Steintor sowie Hauptbahnhof/Rosenstraße. Nicht mehr bedient wird hingegen die Haltestelle Aegidientorplatz.
Bereich Nordwest
regiobus-Linie 840
In Hagen ändert sich der Fahrweg für drei morgendliche Schulfahrten über die Straßen Alte Feldmühle und Am Gänseberg. Durch Einrichtung der neuen Haltestelle Im Ortbruche wird den Schülern der Weg zur Haltestelle erleichtert.Da die Schülerbeförderung zur Grundschule Mandelsloh zukünftig im freigestellten Schülerverkehr abgewickelt wird, entfällt der Linienabschnitt zwischen Lutter und Mandelsloh.
Neues bei DB Regio, metronom/enno, erixx und WestfalenBahn
S-Bahnlinie S1
Zwischen Haste, Weetzen und Hannover Hbf wird an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein Nachtsternverkehr um 01:05 Uhr, 02:08 Uhr
und 03:08 Uhr eingeführt. In der Gegenrichtung fahren die Züge ab Hannover Hbf um 01:04 Uhr, 02:04 Uhr, 03:04 Uhr und 04:04 Uhr und bedienen alle Stationen.
S-Bahnlinie S5
Mit Einführung des Nachtsternverkehrs nach Haste, der an allen Stationen hält (so wie tagsüber die Linie S1), erhalten die Züge von bzw. nach Hameln die Haltesystematik der Linie S5, d.h. die bisherigen Halte in Hannover-Bornum, Empelde und Ronnenberg entfallen. Durch Umstieg in Weetzen bleiben die bisherigen Reisemöglichkeiten aber erhalten. Am 25.12.2018 gibt es allerdings keinen Nachtsternverkehr.
RegionalExpress-Linien RE2/RE3
Die Züge der RE2 verkehren ab dem Fahrplanwechsel stündlich zwischen Göttingen und Hannover Hbf und zwischen Hannover Hbf und Uelzen zweistündlich.
Zusätzlich gibt es eine neue Linie RE3, die umsteigefrei zwischen Hannover Hbf und Hamburg Hbf verkehrt. Zusammen mit der RE2 ergibt sich zwischen Hannover Hbf und Uelzen so ebenfalls ein Stundentakt. Darüber hinaus verkehren zukünftig am Wochenende auf der RE3 weitere zusätzliche Züge.
RegionalExpress-Linien RE60/RE70
Zwischen Hannover Hbf und Braunschweig Hbf verkehren die Linien RE60/RE70 montags bis freitags zwischen 6 und 22 Uhr, samstags zwischen 9:00 und 22:00 Uhr im Halbstundentakt. Außerdem ergänzt ein zusätzliches Fahrtenpaar in den Wochenendnächsten die Strecke zwischen Hannover Hbf und Braunschweig Hbf (03:13 Uhr ab Hannover Hbf, 02:20 Uhr ab Braunschweig Hbf).
Verbesserte Anschlussmobilität im GVH im Niedersachsentarif
Positive Neuerung für Fahrgäste in Niedersachsen, deren Bahnfahrt im Großraum-Verkehr Hannover startet oder endet: Ab dem Fahrplanwechsel gibt der Niedersachsentarif, der einheitliche Tarif für den Eisenbahnverkehr in Niedersachsen, Bremen und Hamburg, noch mehr her: Die vorherige und anschließende Fahrt mit Bus oder Stadtbahn am Start- und am Zielort sind bereits beim Kauf der Einzel- oder Rückfahrkarte mit eingeschlossen. Der Kunde muss sich keine Gedanken mehr über den Erwerb weiterer Fahrausweise machen. Ein Hinweis auf der Zugfahrkarte informiert über die Anschlussmöglichkeit, die im GVH stets für die Ticketzone gilt, in der sich der Bahnhof befindet.
Auch Pendler werden ab dem 9. Dezember von der ausgeweiteten Nutzungsmöglichkeit profitieren: Sie können als Inhaber von Monatskarten oder Jahresabos des Niedersachsentarifs wenn gewünscht für die gleiche Geltungsdauer eine preislich um 50 Prozent ermäßigte „Anschlusszeitkarte“ erwerben.
Fahrgastinformationen gedruckt, im Internet oder als App
Detaillierte Fahrpläne aller Linien im GVH sowie Änderungen im Angebot und Informationen zu Nacht- und Sonderverkehren, Tarifen und zu den verschiedenen Serviceangeboten des Verkehrsverbundes stehen wie gewohnt in den neuen Bereichsfahrplänen.
Die acht handlichen Pläne (ein Heft für Hannover, ein Heft für Zugverbindungen und sechs Hefte für das Umland, aufgeteilt in regionale Bereiche) sind ab sofort bei vielen Verkaufs- und Servicestellen der Verkehrsunternehmen und im GVH Kundenzentrum erhältlich. Die einzelnen Hefte kos-ten je 1,00 € bzw. 2,00 € (Hannover).
Alle Informationen zum Angebot des GVH gibt es aber auch online unter www.gvh.de. Die neuen Fahrpläne sind dort auch ab sofort über die elekt-ronische Fahrplanauskunft abrufbar. Für mobile Nutzer bietet die GVH-App, die kostenlos in App-Stores zum Download zur Verfügung steht, ebenfalls alle relevanten Informationen.
Tarifwechsel mit neuen Preisen erst zum 1. Januar 2019:
Achtung: Auch in diesem Jahr erfolgt der Tarifwechsel im GVH nicht zeitgleich mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember. Noch bis einschließlich 31. Dezember 2018 bleiben die Fahrpreise unverändert.
Quelle: GVH
