Evangelischer Kirchentag: Kombiticket für alle Besucher*innen

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag wird in diesem Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover stattfinden. Damit die bis zu 100.000 erwarteten Besucher*innen in der Stadt zwischen den Veranstaltungen und darüber hinaus mobil sein können, haben die Verantwortlichen des Kirchentages und der ÜSTRA Verkehrsverbund einen Kombiticketvertrag abgeschlossen.

Nach 1949, dem Gründungsjahr des Deutschen Evangelischen Kirchentages, 1967, 1983 und 2005 ist es 2025 bereits das 5. Mal, dass die niedersächsische Landeshauptstadt Gastgeberin des Mega-Events ist. In fünf Tagen werden unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ an verschiedensten Orten 1.500 Veranstaltungen zu Themen wie Demokratie, Ökologie und Wirtschaft, Frieden und soziale Gerechtigkeit angeboten. Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Kultur, Medien, Wirtschaft und Kirche werden zusammenkommen, um über relevante Themen miteinander zu diskutieren.

Seit Ende Januar wirbt auf den Straßen der Landeshauptstadt bereits eine gestaltete Stadtbahn im auffälligen roten Design für die Großveranstaltung.

Die bis zu 100.000 erwarteten Besucher*innen in Hannover können während des Kirchentages Ende April und Anfang Mai zwischen den einzelnen Veranstaltungen und darüber hinaus mit dem Kombiticket mobil sein. Die jeweilige Eintrittskarte gilt zur Nutzung des ÖPNV-Angebotes in der Region Hannover (Zonen ABC). Darüber haben die Verantwortlichen des Kirchentages und der ÜSTRA Verkehrsverbund einen Kombiticketvertrag abgeschlossen.

Es werden verschiedene personalisierte Tickets angeboten. Sie sind sowohl als Papiertickets als auch in digitaler Form fürs Smartphone erhältlich und können unter www.kirchentag.de erworben werden.

  • 5-Tage-Tickets (gültig jeweils vom 30.04 – 04.05.2025):
    • Standardticket für eine Person
    • Gefördertes Ticket für eine Person
    • Regionales Ticket für junge Menschen
    • Kinderticket (für Kinder von 6 - 11 Jahren)
    • Familienticket (für zwei Erwachsene und bis zu sechs Kinder bis 17 Jahre)
  • Tagestickets und 16-Uhr-Tickets (gültig für eine Person):
    • Gültig an einem beliebigen Tag zwischen dem 01.05. und 03.05.2025

Darüber hinaus gibt es folgende Tickets:

  • Helfendenticket (gültig für eine Person):
    • 21.04. – 07.05.2025
    • Alternativ: 29.04. – 04.05.2025
  • Mitwirkendenticket (gültig für eine Person):
    • Gültig vom 30.04. – 04.05.2025

Die Tickets gelten zu den jeweils oben genannten Zeiträumen bis 05:00 Uhr des Folgetages als Fahrkarte für alle Fahrten in Bussen und Bahnen, S-Bahnen, Regionalzügen (RB, RE) und im On-Demand-Angebot sprinti in den ÜSTRA Tarifzonen ABC. Das Kombiticket ist anhand des Logos und einem Hinweistext zur ÖPNV-Nutzung auf den Tickets zu erkennen.

Auch das Fahrradleihsystem SprintRad steht für alle Teilnehmenden und Helfer*innen des Kirchentages während der gesamten Dauer zur Verfügung. Mit einem Rabattcode sind die ersten 30 Minuten einer Fahrt kostenlos! Rund 1100 orangenfarbene Räder stehen im Stadtgebiet und der Kommune Ronnenberg an mehr als 400 Orten bereit zur Nutzung. Insbesondere auf dem Messegelände, auf dem eine Vielzahl der Veranstaltungen des Kirchentages stattfindet, wird exklusiv eine größere Anzahl von Rädern zur Verfügung stellen. Weitere Infos unter:  www.donkey.bike/de/stadte/hannover

Damit alle Besucher*innen ihre An- und Abreise für den Besuch der verschiedenen Veranstaltungsorte des Kirchentags optimal planen können, gibt es im Programm des Veranstalters jeweils eine Haltestellenempfehlung für Bus und Bahn.