• zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
üstra Logo
üstra Logo
  • Fahrgastcenter
  • Unternehmen
  • Karriere
    • Unser Profil
    • Zahlen & Daten
    • Investor Relations
    • Compliance
    • Beteiligungen
    • Partnerschaften
    • Chronik - Die Geschichte der ÜSTRA
    • Stadtbahn
    • Stadtbus
    • Elektrobusoffensive
    • GUW+
    • Fahrerakademie

    • Oldtimer
    • Leitstelle
    • Betriebshöfe
    • Design
    • Login Hannover
    • WLAN für Fahrgäste
    • Übersicht

    • Soziale Nachhaltigkeit
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Lieferantenmanagement
    • AGB der ÜSTRA
    • Vergaben
    • Direktkauf
    • Pressemitteilungen
    • Download
    • Foto & Film
    • Pressekontakt

    • Werbung
    • Das Fahrgastfernsehen
    • ÜSTRA Profil
  • Blog
Sie sind hier:
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit - Soziale Verantwortung

Auch in sozialen Belangen ist die ÜSTRA gut vernetzt. In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessenverbänden engagieren wir uns für einen barrierefreien Nahverkehr. Dazu zählt neben dem Ausbau der Haltestellen auch die Beschaffung moderner Fahrzeuge. Aber auch auf barrierefreie Fahrgastinformation und Maßnahmen, die seheingeschränkten Fahrgästen die Nutzung des ÖPNV erleichtern, legen wir großen Wert.

Als Arbeitgeberin tragen wir die Verantwortung für inzwischen mehr als 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei bieten wir als Unternehmen unseren Mitarbeitenden weit mehr als nur zukunftssichere Arbeitsplätze. Denn bei uns steht nicht das Beschäftigungsverhältnis, sondern der einzelne Mensch im Mittelpunkt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, attraktive und chancengleiche Arbeitsbedingungen zu bieten sowie Angebote und Lösungen für flexibles, lebensphasenorientiertes Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden.

Wir als ÜSTRA stehen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt und setzen uns dafür aktiv ein. So wird in der (internen wie externen) Kommunikation Wert auf geschlechtergerechte Sprache gelegt, das Kopftuch wurde als Teil der Dienstkleidung anerkannt und die bundesweite Charta der Vielfalt, die sich für mehr Diversität in der Arbeitswelt ausspricht, unterzeichnet.

Mann in Rollstuhl steigt auf einem Hochbahnsteig in die Stadtbahn (TW 6000) ein.
Die ÜSTRA baut die Barrierefreiheit kontinuierlich aus. (Foto: Florian Arp)
Newsletter ÜSTRA Fahrgemeinschaft

Veranstaltungstipps, tolle Gewinnspiele und ein Blick hinter die Kulissen der ÜSTRA - jetzt anmelden!



CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie den Prüfcode nicht lesen können, bitte hier klicken.

Ihr Weg zur Fahrgemeinschaft.

ÜSTRA im Social Web

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

no english translation availableenglish
© ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
english
FahrgastcenterUnternehmen
    • Unser Profil
    • Zahlen & Daten
    • Investor Relations
    • Compliance
    • Beteiligungen
    • Partnerschaften
    • Chronik - Die Geschichte der ÜSTRA
    • Stadtbahn
    • Stadtbus
    • Elektrobusoffensive
    • GUW+
    • Fahrerakademie
    • Oldtimer
    • Leitstelle
    • Betriebshöfe
    • Design
    • Login Hannover
    • WLAN für Fahrgäste
    • Übersicht
    • Soziale Nachhaltigkeit
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Lieferantenmanagement
    • AGB der ÜSTRA
    • Vergaben
    • Direktkauf
    • Pressemitteilungen
    • Download
    • Foto & Film
    • Pressekontakt
    • Werbung
    • Das Fahrgastfernsehen
    • ÜSTRA Profil
  • Blog
Karriere