Auf den Betriebshöfen der ÜSTRA ist immer was los: Hier werden Busse und Bahnen repariert und gereinigt, Dienstpläne der Fahrer erstellt und der reibungslose Betrieb sichergestellt. Außerdem parken hier Busse und Bahnen in den Betriebspausen. Drei der insgesamt fünf Betriebshöfe beheimaten die Stadtbahnen; auf zwei Höfen stehen die Busse.
Neben den abgestellten Bahnen und Bussen finden auch Sonderfahrzeuge, wie z.B. die Arbeitswagen, einen Platz auf den Betriebshöfen. Außerdem ist unser Fahrpersonal einem der fünf Betriebshöfe zugeordnet und hat einen Gruppenleiter als direkten Vorgesetzten. Je nach Betriebshofzugehörigkeit fahren die Fahrer in der Regel auch nur die diessem Betriebshof zugehörigen Linien.
Vom Betriebshofmanager werden die längerfristigen Pläne wie Dienst- oder Urlaubspläne erstellt. Kurzfristige Ausfälle, beispielsweise wegen Krankheit, werden von Betriebshofsachbearbeitern kompensiert. Dafür gibt es auf jedem Betriebshof sogenannte Reservisten, die im Notfall einspringen. Zudem werden auf den Betriebshöfen neben den Dienstplänen auch die Fahrpläne für Sonderfahrten beispielsweise zu Großveranstaltungen wie Fußballspielen oder der CeBit koordiniert.
Nachts werden die Busse auf den Betriebshöfen betankt und in den Betriebswerkstätten Öl und Scheibenwischwasser bei allen Fahrzeugen nach Bedarf nachgefüllt. Kleine Arbeiten wie Austausch von Glühlampen oder Reparaturen von Türen werden auf allen Betriebshöfen durchgeführt. Die Fahrzeuge werden von Mitarbeitern der protec Service GmbH von innen gereinigt und von ÜSTRA Mitarbeitern bei Bedarf in die Waschanlagen gefahren. Die großen Inspektionen und Reparaturen von Unfallschäden werden in der Hauptwerkstatt Glocksee für die Stadtbahnen oder Mittelfeld für die Busse durchgeführt.
Im Blog Fahrtenbuch können Sie der ÜSTRA und ihren Betriebshöfen 24 Stunden über die Schulter blicken.