• zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
üstra Logo
üstra Logo
  • Fahrgastcenter
  • Unternehmen
  • Karriere
    • Unser Profil
    • Zahlen & Daten
    • Investor Relations
    • Compliance
    • Beteiligungen
    • Partnerschaften
    • Chronik - Die Geschichte der ÜSTRA
    • Stadtbahn
    • Stadtbus
    • Elektrobusoffensive
    • GUW+
    • Fahrerakademie

    • Oldtimer
    • Leitstelle
    • Betriebshöfe
    • Design
    • Login Hannover
    • WLAN für Fahrgäste
    • Übersicht

    • Soziale Nachhaltigkeit
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Lieferantenmanagement
    • AGB der ÜSTRA
    • Vergaben
    • Direktkauf
    • Pressemitteilungen
    • Download
    • Foto & Film
    • Pressekontakt

    • Werbung
    • Das Fahrgastfernsehen
    • ÜSTRA Profil
  • Blog
Sie sind hier:
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit - Umweltfreundliche Mobilität

Ökologische Nachhaltigkeit spielt in der täglichen Arbeit bei der ÜSTRA eine große Rolle. So erfüllt nicht nur die Busflotte höchste Umweltstandards (Hybridbusse und seit 2016 auch Elektrobusse), auch die Stadtbahnen sind echte Energieknüller und schonen die Umwelt, z.B. Dank Bremsenergierückspeisung.

Ressourcen – Sparsam und sinnvoll nutzen

  • Eigener Recyclinghof auf dem Betriebshof Glocksee
  • Bedarfsgerechtes Waschen der Fahrzeuge
  • Nutzung von Regenwasser zur Reinigung von Fahrzeugen und Sanitäranlagen auf dem Betriebshof Leinhausen

 

Wie unsere Stadtbahnen und Busse umweltfreundlich zum Strahlen gebracht werden, können Sie im Blog Fahrtenbuch nachlesen.

Die ÜSTRA leistet einen wichtigen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität in der Region Hannover. (Foto: Florian Arp)
Hintergrundartikel

In der Ausgabe 02/15 des ÜSTRA Profil finden Sie auf den Seiten 6 und 7 einen spannenden Hintergrundtext über den Weg der ÜSTRA zur emissionsfreien Mobilität.

ÜSTRA Profil 02/15 (2,78 MB)

Klimaschutz – Umweltfreundlich handeln und Emissionen senken

  • Jeder Fahrgast im ÖPNV trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Also mehr Fahrgäste = bessere Umweltbilanz
  • Energie effizient nutzen: Rückspeisung der Bremsenergie ins Fahrleitungsnetz
  • CO₂-freier und atomstromfreier Strom CO₂ Ausstoß je Fahrgastkilometer sinkt von 90g CO₂ (2009) auf unter 20g CO₂ (2015). Der verbleibende Anteil resultiert aus dem Diesel im Busbereich)
  • Ökostrom seit 2015
  • Alle Busse erfüllen die Euro-6-Norm oder einen vergleichbaren europäischen Abgasstandard für Lastwagen und Busse, der ebenfalls besser als Euro-5-Norm ist
  • Hybridbusse
  • Pilotprojekt mit Elektrobussen seit 2016
  • Blockheizkraftwerke mit CO₂-neutralem Biogas
  • Erzeugen von eigenem Solarstrom (vier Photovoltaikanlagen auf drei Betriebshöfen)
  • Umwelt- und Energiemanagementsystem
Newsletter ÜSTRA Fahrgemeinschaft

Veranstaltungstipps, tolle Gewinnspiele und ein Blick hinter die Kulissen der ÜSTRA - jetzt anmelden!



CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie den Prüfcode nicht lesen können, bitte hier klicken.

Ihr Weg zur Fahrgemeinschaft.

ÜSTRA im Social Web

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

no english translation availableenglish
© ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
english
FahrgastcenterUnternehmen
    • Unser Profil
    • Zahlen & Daten
    • Investor Relations
    • Compliance
    • Beteiligungen
    • Partnerschaften
    • Chronik - Die Geschichte der ÜSTRA
    • Stadtbahn
    • Stadtbus
    • Elektrobusoffensive
    • GUW+
    • Fahrerakademie
    • Oldtimer
    • Leitstelle
    • Betriebshöfe
    • Design
    • Login Hannover
    • WLAN für Fahrgäste
    • Übersicht
    • Soziale Nachhaltigkeit
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Lieferantenmanagement
    • AGB der ÜSTRA
    • Vergaben
    • Direktkauf
    • Pressemitteilungen
    • Download
    • Foto & Film
    • Pressekontakt
    • Werbung
    • Das Fahrgastfernsehen
    • ÜSTRA Profil
  • Blog
Karriere