Mobilitätstraining in Pattensen

Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet die ÜSTRA ein kostenfreies Mobilitätstraining in einen Linienbus bzw. sprinti (Rufbus) an. Die Veranstaltung findet dieses Mal in Pattensen insbesondere für Bürger*innen aus dem südlichen Umland Hannovers statt. Hierbei geht es um ein behutsames Ausprobieren der Verkehrsmittel, ob mit oder ohne Mobilitätshilfe.

Kostenfreies Training im Bus und sprinti
Trainiert werden kann am Donnerstag, 18. September, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Calenberg Centers in Pattensen (Johann-Koch-Straße 2) am und im Linienbus und einem sprinti-Fahrzeug.
Der Linienbus ist mit einer manuellen Rampe und Niederflurtechnik ausgestattet. Speziell geschulte Mitarbeitende geben Hilfestellungen am und im Bus, erklären, worauf es beim sicheren Ein- und Aussteigen ankommt, und geben Praxistipps zum Verhalten während der Fahrt. Auch der Ein- und Ausstieg in die sprinti-Fahrzeuge, die ebenso Fahrgäste mit Rollatoren oder Rollstühlen mitnehmen, kann trainiert werden. Fragen zum Bestellprozess des On-Demand-Angebots können ebenso vor Ort gestellt werden.
Der Übungstag bietet zudem einen Trainingsparcours, bei dem die Besuchenden mit ihrem entsprechenden Hilfsmittel das Überwinden von Verkehrshindernissen unter Anleitung trainieren können.


Kooperationspartner unterstützen und begleiten
Die Veranstaltung wird wieder von zahlreichen Kooperationspartnern unterstützt. Neben der Region Hannover sind in Pattensen der ansässige REWE-Markt, die Deutsche Verkehrswacht; der SoVD (Sozialverband Deutschland), der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen und der BSK (Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Hannover und Umgebung e.V.) sowie ein Sanitätshaus mit dabei. Das Calenberg Center bietet als Gastgeber zudem ein barrierefreies WC für Besuchende an.

Shuttleservice zur Veranstaltung
Der BSK Hannover e.V. bietet außerdem wieder einen kostenlosen Fahrservice zur Veranstaltung an. Wer gerne beim Mobilitätstraining dabei sein möchte, aber keine Möglichkeit hat, hinzukommen, kann sich telefonisch oder per WhatsApp unter 0170-9066196 anmelden und wird kostenfrei abgeholt.