Elektrobusoffensive: Ab 2023 innerstädtisch voll elektrisch

Seit dem 14. September 2020 sind die neuen eCitaro im Fahrgastbetrieb auf der Ringlinie 100/200 unterwegs. Es folgen zunächst weitere elf E-Solobusse (12 Meter) sowie die ersten vier E-Gelenkbusse (18 Meter). Die Linie 100/200 wird als erstes elektrisch ausgestattet (13 E-Solobusse), dann folgen die weiteren Innenstadtlinien 121 (10 E-Gelenkbusse), Linie 128 (6 E-Solobusse), Linie 134 (6 E-Solobusse und Linie 120 (3 E-Solo- und 4 E-Gelenkbusse). Parallel werden in den kommenden Jahren die Endpunkte der Innenstadtbuslinien jeweils mit der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur ausgerüstet und die beiden Betriebshöfe Mittelfeld und Vahrenwald für die Ladungs- und Instandhaltungsprozesse der Elektrobusse umfangreich umgebaut.

Mit der Elektrobusoffensive möchte die ÜSTRA bis zum Jahr 2023 mit 48 Elektrobussen auf allen innerstädtischen Linien innerhalb der Umweltzone Hannovers komplett elektrisch fahren.
Durch die Umstellung auf einen reinen Elektroantrieb können pro Jahr 3.800 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht dem Schadstoffausstoß von knapp 2.500 Pkw.

 

Die Infografik zeigt auf einen Blick, welche Innenstadtlinien elektrisch umgestellt werden und wo die entsprechende Ladeinfrastruktur geplant ist.

GUW+ - Intelligente Energieversorgung dank Batteriespeicher

Auf dem Betriebshof Döhren entsteht aktuell ein intelligentes Gleichspannungsunterwerk, kurz GUW+ genannt.

Die ÜSTRA Elektrobusoffensive - der Film

Archiv: Vom Pilotprojekt bis zur Elektrobusoffensive

Hier finden Sie wichtige Informationen der letzten Jahre rund um das Projekt Elektrobus.