Leibniz Universität
Die Leibniz Universität wurde 1831 von Karl Kamarsch gegründet. Zum 175-Jährigen Bestehen erhielt sie im Jahr 2006 ganz offiziell den Namen Gottfried Wilhelm Leibniz Universität. Die Benennung nach dem Philosophen und Mathematiker soll den Bezug zu seiner Heimatstadt Hannover verdeutlichen. Heute studieren etwa 25.700 Studenten an neun verschiedenen Fakultäten. 4740 Mitarbeiter sind an der Universität beschäftigt.
Herrenhäuser Gärten
Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Welfengarten und dem Georgengarten. Letzterer erstreckt sich bis zum Königsworther Platz. Der Große Garten mit dem Schloss Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa und ist das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten. Während der Berggarten in die Kategorie der botanischen Gärten fällt, sind Georgengarten und Welfengarten im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt.
Tipp: Internationaler Feuerwerkswettbewerb
Der Internationale Feuerwerkswettbewerb in Hannover ist ein renommierter Wettbewerb von Pyrotechnikern. An fünf Abenden zwischen Mai und September treten in den Herrenhäuser Gärten Pyrotechniker aus aller Welt gegeneinander an, um Feuerwerkschoreographien zu inszenieren. Termine und Eintrittskarten unter www.hannover.de/feuerwerk.