Sicher unterwegs

Neben Pünktlichkeit und Sauberkeit ist die Sicherheit unserer Fahrgäste eines der zentralen Qualitätsmerkmale. Damit unsere Fahrzeuge, Stationen und Haltestellen genügend Sicherheit bieten, sind sie mit einer Vielzahl von aufeinander abgestimmten Sicherheitseinrichtungen und -maßnahmen ausgestattet.

Notrufsäule an einer Haltestelle

Notrufsystem

Alle 198 Stadtbahnhaltestellen sind mit Info- und Notrufsäulen ausgestattet, von denen aus die Leitstelle der ÜSTRA kontaktiert werden kann.

Kontrollen und Streifen

Mitarbeiter der protec sind in den ÜSTRA Stationen rund um die Uhr im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen und Fahrgästen weiterzuhelfen.

Alkoholkonsumverbot

Der Konsum von Alkohol in den Bussen, Bahnen und U-Stationen der ÜSTRA ist seit dem 1. Januar 2017 verboten.

ÜSTRA Taxiruf

Die Bus- und Stadtbahnfahrer rufen ihnen am Abend gerne ein Taxi zu ihrer Zielhaltestelle, sodass Sie ohne Verzögerungen an ihr weiteres Ziel kommen.
Bild von einer Videokamera in der U-Bahn-Station des Hauptbahnhofs.

Videotechnik

Um das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken, sind die Fahrzeuge sowie die Stationen der ÜSTRA mit Kameras ausgestattet.
Ein Kasten mit einem Defibrillator ist an einer Wand in der U-Bahn-Station Hauptbahnhof angebracht. Im Hintergrund befinden sich Fahrgäste die gerade auf die Bahn warten, während eine Stadtbahn (TW 6000) einfährt.

Defibrillatoren

In einem Gemeinschaftsprojekt hat die ÜSTRA ihre 19 Tunnelstationen mit lebensrettenden Defibrillatoren ausgestattet.

Schulung des Personals

Sowohl das Fahrdienstpersonal als auch die Servicemitarbeiter und Kontrolleure werden regelmäßig in allen Punkten der Sicherheit geschult.

ÜSTRA Frauennachttaxi

Weibliche Fahrgäste erhalten abends/nachts einen Zuschuss für ihre Taxifahrt im Stadtgebiet, wenn sie sich das Taxi vom ÜSTRA Fahrer rufen lassen.