Sicherheitshinweis: Du verwendest einen veralteten und unsicheren Browser.

Wir empfehlen einen aktuellen und sichereren Browser zu installieren, um die Webseite uneingeschränkt nutzen zu können.

Hintergrundinfos zum großen ÜSTRA Mobilitätsfest 2025

Oldtimer, Linienfahrzeug oder Arbeitswagen: Hier findest du Infos zu den Fahrzeugen, die auf dem großen ÜSTRA Mobilitätsfest ausgestellt sind. 

ÜSTRA Busse im Wandel der Zeit

  • Pferdebus

    Ende des 19. Jahrhunderts benötigte es für den Start des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover noch echte Pferdestärken.

    Ein Pferdebus mit Linie 9 trifft an einer Kreuzung einen Kraftomnibus von MAN.
  • Linienbus MAN 8596

    Der Standard Gelenkbus 1 (SG1) setzte bundesweite Maßstäbe auch für die Gelenkbusse fest.

    ÜSTRA Oldtimer von MAN mit der Nummer 8596 steht vor einer Garage.
  • Linienbus Mercedes 7000

    Mit dem Standard Linienbus 1 (SL 1) definierte der VÖV (heute: VDV – Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) einheitliche Anforderungen und Abmessungen für Linienbusse, so dass ein einheitlicher Standard im ÖPNV erreicht werden konnte.

    Ein ÜSTRA Oldtimer mit der Wagennummer 7000. steht vor einem Gebäude.
  • Linienbus MAN 7744

    Der Standard-Linienbus 2 (SL 2) - eine Weiterentwicklung des Standard Linienbus 1 (SL 1) - vereinfachte mit der eckigeren Form weiter standardisierte Vorgänge, wie die Buswäsche.

    Ein ÜSTRA Oldtimer mit der Wagennummer 7744 von MAN steht vor einem Gebäude.
  • Linienbus Irvine Citaro 7851

    Der Irvine Citaro: ein echtes Kultfahrzeug der ÜSTRA. Auf Basis des Mercedes Citaro entwarf der englische Stardesigner James Irvine für die EXPO 2000 in Hannover diesen speziellen Bus.

    Ein ÜSTRA Oldtimer Mercedes Irvine Citaro mit Wagennummer 7851steht am Straßenrand.
  • Linienbus Solaris Urbino H18

    Die ÜSTRA verfügt über insgesamt 45 Hybridbusse der Firma Solaris, davon 37 Gelenkbusse (18 Meter lang) und 8 Standardbusse (12 Meter lang).

  • Fahrschulbus 888

    Die aktuelle Überlandvariante des Niederflurbusses. Hier in der Version als Fahrschulbusses - für alle, die ganz vorne dabei sein wollen!

    Ein MAN A20 mit petrolfarbener Beklebung und einem gelben Schriftzug an der Front "Fahrschulbus". Der Bus steht auf einem Betriebshof. Ein Fahrradanhänger ist an ihn gekuppelt.
  • Linienbus Mercedes Citaro Hybrid

    Der Hybridbus verbindet klassische Technik mit moderner Effizienz: Im Mercedes Citaro arbeitet ein Parallel-Hybridantrieb, bei dem der Elektromotor den Verbrenner unterstützt.

  • Linienbus Mercedes eCitaro

    Zur E-Busflotte der ÜSTRA gehören insgesamt 48 Fahrzeuge, darunter 30 Solo- und 18 Gelenkbusse vom Typ eCitaro der Firma Daimler. 

  • Linienbus MAN Hybrid

    Der New Lion’s City ist das neueste Fahrzeug im Fuhrpark des Gemeinschaftsbetriebes von ÜSTRA und regiobus. 

    Ein MAN Hybridbus führt an der Ernst-August-Galerie vorbei. Als Linie 300 fährt er nach Pattensen.

ÜSTRA Stadtbahnen im Wandel der Zeit

  • TW 601

    Dieser Wagen ist etwas ganz Besonderes: Er gehört zu den ersten Prototypen, die die ÜSTRA in den 1970er-Jahren für den künftigen Stadtbahnbetrieb bestellte.

  • TW 6000

    Seit 1974 fahren die grünen Fahrzeuge vom Typ TW 6000. Die 260 achtachsige Stadtbahnwagen lösten Zug um Zug die klassischen Straßenbahnen ab und waren die ersten Stadtbahnen Hannovers. Durch ihre auffällige Farbe haben „die Grünen“ Hannovers Stadtbild mitgeprägt.

    TW 6001 fährt auf einer Sonderfahrt im Dezember 2024 am Schwarzen Bär entlang
  • TW 2000

    Zur Expo 2000 wurden 144 TW 2000 geordert. Diese sind seit 1997 im Einsatz und seitdem immer mehr zum Wahrzeichen Hannovers geworden.

  • TW 3000

    Seit 2015 ist die modernste Stadtbahn der ÜSTRA auf Hannovers Schienen unterwegs. Ihren ersten Einsatz hatte die neue Stadtbahn auf der Linie 7. Inzwischen sind die 153 Fahrzeuge auch auf vielen weiteren Linien unterwegs.

    TW3000 fährt durchs Grüne bei Sonnenschein

Besondere ÜSTRA Fahrzeuge

  • Verkehrssteuerungswagen

    Der Verkehrssteuerungswagen, oder auch Funkwagen, gehört zu den Fahrzeugen, die immer dann ausrückten, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. 

    Ein VW Bus in Orange mit Warnleuchte und Reflektionselementen an der Front steht in einer Halle.
  • Schienenschleifwagen

    Der Schleifwagen sorgt dafür, dass auf der Oberfläche der Schienen keine Rückstände sind, die die Fahrt ruckelig machen könnten.

    Der Schienenschleifer steht auf dem Betriebshof. Im Hintergrund steht eine weitere Bahn
  • Schienenreiniger

    Der Schienenreiniger sorgt dafür, dass die Schienenrillen frei bleiben – denn nur so können die Bahnen sicher rollen.

    Der Schienenreiniger steht auf einem Betriebshof

Werkstatt

  • Werkstatt

    Sicherstellung des täglichen Betriebs, schwere Instandsetzung und Hauptuntersuchung - die ÜSTRA Fahrzeuge sind in den Werkstätten bestens aufgehoben.

    Eine Lochplatte mit vielen Werkzeugen und Zubehör.