Sicherheitshinweis: Du verwendest einen veralteten und unsicheren Browser.

Wir empfehlen einen aktuellen und sichereren Browser zu installieren, um die Webseite uneingeschränkt nutzen zu können.

Das Oberleitungsmontagefahrzeug mit leicht angehobener Gebebühne steht auf Gleisen. Hinter dem Fahrzeug fährt eine Bahn.
© M. Bargiel

Oberleitungsmontage- fahrzeug

Der Oberleitungsmontagewagen ist das Einsatzfahrzeug für alles rund um die Fahrleitung. 

Immer dann, wenn Stürme, Bagger oder Unfälle Schäden an der Oberleitungsanlage verursacht haben, ist der Turmwagen schnell vor Ort. Im Notfall sogar mit Blaulicht und Martinshorn, gesteuert von der Leitstelle. Doch nicht nur im Ernstfall spielt er seine Stärken aus. Tag für Tag unterstützt der Turmwagen bei der Wartung und Instandhaltung. Das Team prüft jedes Bauteil und jeden Mast. So wird zum Beispiel die Dicke des Fahrdrahtes regelmäßig gemessen und gegen neuen getauscht, sobald er verschlissen ist. 

Auch technisch ist er ein echtes Spezialfahrzeug: In nur einer Minute ist er eingegleist, fährt dann bis zu 30 km/h auf der Schiene. Im Arbeitsmodus sind 5 km/h möglich. Mit ausgefahrener Arbeitsbühne erreicht er bis zu sechs Meter Höhe – genug. Um überall sicher unter Fahrspannung zu arbeiten, ist die Arbeitsbühne 3-fach isoliert.

Insgesamt drei Wagen und ein Steiger kümmern sich um die Oberleitungen unserer Stadtbahnen – auch in der Nachtschicht. Allzeit bereit und in luftiger Höhe sind sie unverzichtbarer Helfer, damit die Stadtbahnen in Hannover Tag und Nacht zuverlässig fahren können.

Im Einsatz für die Oberleitung

Fahrzeuge für die Oberleitung brauchten wir seit es Oberleitungen in Hannover gibt. Hier sieht du eine kleine Auswahl aus unserem Archiv.

Vier Oberleitungsfahrzeuge mit Personal arbeiten an der Oberleitung. Im Vordergrund steht ein VW Bus der Polizei. Mehrere Polizisten stehen bereit, um den Verkehr zu regeln.
© Hildebrand
Ein Oberleitungswagen mit Hebebühne steht auf einem Gleis. Die Bühne ist angehoben. Drei Mitarbeitende stehen auf der Bühne. Ein Mitarbeiter steht auf den Mast der Oberleitung.
© ÜSTRA Archiv
Das Oberleitungsmontagefahrzeug mit leicht angehobener Gebebühne steht auf Gleisen. Hinter dem Fahrzeug fährt eine Bahn.
© M. Bargiel