

Schienenschleifwagen
Der Schleifwagen sorgt dafür, dass auf der Oberfläche der Schienen keine Rückstände sind, die die Fahrt ruckelig machen könnten.
Der Schienenschleifwagen, von vielen auch liebevoll „Schiene Rassa bum“ genannt, fährt seit 1985 durch Hannover und hält die Schienen in Schuss. Seine Schleifsteine entfernen Rückstände und sorgen dafür, dass die Bahnen ruhig und ohne Ruckeln fahren. Zwölf Schleifsteine drücken dabei mit jeweils knapp 600 Kilo Gewicht auf die Schienen. Zur Kühlung fließen pro Minute circa 12 Liter Wasser – echte Schwerstarbeit für ein sauberes Ergebnis.
Der Schleifwagen ist technisch eng verwandt mit den grünen Stadtbahnen vom Typ TW 6000. Anders als diese hat er kaum Fenster und ist beim Fahren etwas lauter. In drei Schichten fährt das Team das gesamte Netz in 24 Stunden ab. Dabei wird ein kompletter Satz Schleifsteine verbraucht.

Und hier siehst du noch einmal, warum der Schienenschleifwagen zu seinem Spitznamen kam.