Stadtbahnlinien 3, 7, 9 / 1, 2, 3, 7, 8, 9
Wegen eines enormen Zeitdrucks beim Bau der ersten Tunnelstrecke (Hauptbahnhof-Waterloo), wurden die Stationen Waterloo und Hauptbahnhof vor allem zweckmäßig gebaut. Der Hauptbahnhof wurde wenig später noch verschönert: Der französische Künstler Jean Dewasne erschuf im Hauptbahnhof Wandbilder, die sich in der Gestaltung nach französischen Kathedralen und Fenstern richten. An der Südseite verwendete der Künstler wärmere Farben, um das Tageslicht zu simulieren.
Die Station Waterloo erscheint erst seit 2014 in neuem Glanz. Hier wird die Stadtgeschichte Hannovers auf 16 Tafeln in Form von Bildcollagen anschaulich und chronologisch erzählt. Unter anderem sieht man darauf die Nanas, die Göttinger Sieben und die Pokalhelden von Hannover 96. Zusätzlich erklären Infotafeln an den Pfeilern der Station die wichtigsten Bauwerke, Ereignisse und Persönlichkeiten der Stadt. War sie vorher noch schmucklos und im Stil der Zeit dekoriert, ist die Station Waterloo nun wesentlich heller, freundlicher und lebendiger.