2017
Voraus, vielseitig, verbunden: Die ÜSTRA schärft ihre Marke und modernisiert ihr Logo und ihren Markenauftritt. Ab dem 24. April 2017 präsentiert sich das Traditionsunternehmen daher mit einer neuen Wort- und Bildmarke sowie mit dem Claim „Wir bringen Hannover nach morgen“.
Im Mai beginnen die Aktivitäten zum Jubiläum "125 Jahre ÜSTRA" mit einer außerordentlichen Fahrzeugparade am Hauptbahnhof. Im Sommer folgen weitere Aktionen auf Stadtteilfesten und einer großen Party auf dem Opernplatz. Eine Übersicht finden Sie hier.
Am 8. Dezember bestellt der Aufsichtsrat Dr. Volkhardt Klöppner (Vorsitz) und Denise Hain (Betrieb & Personal) in den Vorstand der ÜSTRA.
2018
Die ÜSTRA startet mit einem ambitionierten Plan für die Zukunft: Ab 2023 sollen in der Innenstadt von Hannover nur noch Elektrobusse fahren. Damit leistet die ÜSTRA einen grundlegenden Beitrag für die Klimaziele der Region Hannover. Alle Informationen rund um die "Elektrobusoffensive" finden Sie hier.
Der TW 3000 hat die Hunderter-Marke geknackt: Anfang Oktober 2018 erreichte die Stadtbahn mit der Wagennummer 3100 per Tieflader hannoverschen Boden.
Durch die Fertigstellung der Hochbahnsteige in "Laatzen", "Am Soltekampe" und "Steintor" ist Hannover wieder ein Stück barrierefreier geworden. Die Inbetriebnahme des Hochbahnsteigs "Steintor" bedeutete außerdem den Abschluss des "Projekt 10/17". Damit sind die Stadtbahnhaltestellen in Hannovers Innenstadt nun barrierefrei zugänglich.
2019
Die Elektrobusoffensive erhält Fördermittel von Bund und dem Land Niedersachsen. Im Sommer wird bekannt gegeben, dass insgesamt 48 neue Elektrobusse vom Modell Mercedes eCitaro in den nächsten Jahren angeschafft werden.
Um die steigende Zahl an Fahrgästen weiterhin bewältigen zu können, erhalten mehrere Stadtbahnen aus der ersten Generation vom Typ TW 6000 eine "Frischzellenkur" und werden rundum erneuert. Die ersten „frischen“ TW 6000 können die Fahrgäste auf Schnupperfahrten am Pfingstsonntag bewundern, bevor die Fahrzeuge in den regulären Betrieb gehen.
Am 30. November nimmt die ÜSTRA am Pilotprojekt „Bus & Bahn gratis fahr’n“ teil. An diesem Tag können die Fahrgäste im gesamten GVH kostenlos fahren. Die ÜSTRA verstärkt an dem Tag das Verkehrsangebot und hat damit erheblichen Anteil am Erfolg des Pilotprojektes.
2020
Im Sommer wird der 153 und damit letzte Wagen der Generation TW 3000 nach Hannover geliefert.
Im September gehen die ersten neuen Elektrobusse vom Typ Mercedes eCitaro auf den Linien 100/200 in den Regelbetrieb. Zudem wird die gesamte Busflotte mit kostenlosem WLAN für Fahrgäste ausgestattet.