Regional sparen - deutschlandweit fahren
Die gute Nachricht für Firmen mit Sitz innerhalb der Region Hannover: Ihre Mitarbeitenden fahren auch 2025 zu den gewohnten Konditionen von max. 30,40 Euro (D-Ticket Hannover Job) oder gänzlich kostenlos (D-Ticket Job Hannover 100), Azubis bezahlen max. 13 Euro. So geht nachhaltige Mobilität – für den Arbeitsweg und auch privat durch ganz Deutschland.
Beim D-Ticket Job gilt deutschlandweit bei allen teilnehmenden Verkehrsunternehmen: 5 % Rabatt vom Verbund und mindestens 25 % Rabatt vom Unternehmen, so dass für Inhaber*innen des D-Ticket Job ein Eigenanteil von 40,60 Euro bleibt.
Die ÜSTRA bietet vier D-Ticket als Jobticket Modelle an: D-Ticket Job, D-Ticket Hannover Job, D-Ticket Hannover Job 100 und das D-Ticket Hannover Job Azubi.
- Es handelt sich jeweils um einen Abonnement-Vertrag zwischen der jeweiligen Firma und der ÜSTRA
- Das D-Ticket als Jobticket ist nur als digitales Ticket bei der ÜSTRA erhältlich, das heißt es wird als Online-Ticket auf ein mobiles Endgerät aufgespielt
- Hierfür wird zwingend eine individuelle, aktive E-Mailadresse je Nutzer*in benötigt
- Die Abonnements können von der Firma monatlich zum 10. des Vormonats bestellt oder gekündigt werden.
- Alle vier Jobticket-Modelle berechtigen deutschlandweit zur Fahrt im Nahverkehr in der 2. Wagenklasse bei teilnehmenden Verkehrsunternehmen
- Tickets gelten immer ab dem 1. eines Monats bei Bestellung bis zum 10. des Vormonats
- Das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht übertragbar
- Nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis / Dienstausweis gültig
- Ab einem Mitarbeitenden im Angestelltenverhältnis bestellbar, keine Mindestabnahme
- Eine Mitnahmeregelung ist nicht enthalten, aber kann für 12,60 Euro monatlich in der ÜSTRA App mit unserem Angebot Monatskarte D-Ticket plus dazu gebucht werden
- Jobticket Inhaber*innen erhalten die ersten 30 Minuten pro sprintRad Fahrt gratis
- sprinti Nutzung inklusive
- Das D-Ticket Job wird deutschlandweit einheitlich zu festen Konditionen angeboten
- Die D-Tickets Hannover Job, Hannover Job 100 und Hannover Job Azubi sind zu ÜSTRA Konditionen auch ausschließlich bei der ÜSTRA zu beziehen
- Nur in der Region Hannover ansässige Unternehmen können für ihre Mitarbeitenden an diesem Standort die D-Ticket Hannover Job-Produkte beziehen
Ausgehend vom Preis des Deutschlandtickets in Höhe 58 Euro ergeben sich folgende Kostenaufteilungen:
- D-Ticket Job
- Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 14,50 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 2,90 €
- Arbeitnehmenden-Anteil max.: 40,60 €
- D-Ticket Hannover Job
- Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 19,80 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 7,80 €
- Arbeitnehmenden-Anteil max.: 30,40 € (unverändert)
- D-Ticket Hannover Job 100
- Arbeitgeber-Zuschuss fest: 37,95 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 20,05 €
- Arbeitnehmenden-Anteil: keiner (unverändert)
- D-Ticket Hannover Job Azubi
- Arbeitgeber-Zuschuss mindestens: 14,50 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/ Region: 30,50 €
- Arbeitnehmenden-Anteil maximal: 13,00 €
Sie bieten Mitarbeitenden eine deutschlandweite Mobilitätsflatrate
Sie bieten einen starken Benefit für bestehende und zukünftige Mitarbeitende
Sie fördern umweltfreundliche Mobilität und sparen CO2-Emissionen
Sie sparen Steuern und Sozialabgaben sowie Parkraum
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen oder möchten eines unserer Jobticket-Angebote auf Basis des Deutschlandtickets für Ihr Unternehmen, Ihren Verband oder Ihren Verein bestellen?
Dann wenden Sie sich bitte an unsere Großkundenbetreuung unter jobticket@uestra.de. Wir informieren Sie unverbindlich zu den für Sie günstigsten Optionen für ein Mitarbeitenden-Jobticket und stellen Ihnen alle relevanten Informationen bereit.
Für die Bestellung des Deutschlandtickets als Jobticket benötigen Sie folgende Unterlagen, die Sie zum Teil im Downloadbereich weiter unten finden:
- Bestellschein für die Firma
- Bestellschein für die Mitarbeitenden
- Excelliste zur Datenerfassung (bitte per E-Mail anfordern!)
Sie erhalten die gesamten Unterlagen und die Excelliste auch auf Nachfrage per E-Mail an unseren ÜSTRA Firmenkundenservice: jobticket@uestra.de
Ihre Bestellung mit allen vollständig ausgefüllten Bestellunterlagen muss bis zum 10. eines Vormonats bei uns eingegangen sein, um zum 1. eines Folgemonats mit Ihrem D-Ticket Job-Abo starten zu können!
PDF Downloads Deutschlandticket Job (beschreibbar)
Informationen zur Bestellung des Deutschlandticket Job
Häufige Fragen und Antworten zum Deutschlandticket Job
Nein, alle drei Produkte sind bereits ab einer Person im Angestelltenverhältnis bestellbar, das heißt, Sie als Arbeitgebender beschäftigen mindestens eine weitere Person.
Der Firmensitz für Bezug des:
- D-Ticket Job: kann standortunabhängig innerhalb Deutschlands sein
- D-Ticket Hannover Job: muss in Region Hannover sein
- D-Ticket Hannover Job 100: muss in Region Hannover sein
- D-Ticket Hannover Job Azubi: muss in der Region Hannover sein
- Sie wählen das für Ihr Unternehmen das passende D-Ticket Job-Produkt aus. Die Kombination mehrerer Produkte ist möglich.
- Sie schließen mit der ÜSTRA eine fortschreibende Bestellung zum entsprechenden Produkt ab.
- Sie sammeln von Ihren Mitarbeitenden alle relevanten Informationen (Liste wird von ÜSTRA gestellt).
- Sie senden alle Unterlagen zurück an die ÜSTRA.
Achtung: Unerlässlich ist hier die Angabe der E-Mail-Adresse des jeweiligen Mitarbeitenden, die zwingend identisch mit der späteren Anmeldung in der ÜSTRA App sein muss.
Ausgehend vom Preis des Deutschlandtickets in Höhe 58 Euro ergeben sich folgende Kostenaufteilungen:
- D-Ticket Job
- Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 14,50 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 2,90 €
- Arbeitnehmer-Anteil max.: 40,60 €
- D-Ticket Hannover Job
- Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 19,80 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 7,80 €
- Arbeitnehmer-Anteil max.: 30,40 € (unverändert)
- D-Ticket Hannover Job 100
- Arbeitgeber-Zuschuss fest: 37,95 €
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 20,05 €
- Arbeitnehmer-Anteil: keiner (unverändert)
- D-Ticket Hannover Job Azubi
- Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 14,50€
- Zuschuss ÜSTRA Verbund/ Region: 30,50 €
- Arbeitnehmer-Anteil max.: 13,00 €
Hier kann lediglich das D-Ticket Job genutzt werden. Für die regionalen Angebote D-Ticket Hannover Job, D-Ticket Hannover Job 100 und D-Ticket Hannover Job Azubi müssen die Mitarbeitenden an einem Standort in der Region Hannover arbeiten.
Nein, die Abrechnung erfolgt bei den Jobticket-Varianten ausschließlich mit dem Unternehmen als Vertragspartner.
Üblicherweise ist der Arbeitgeber-Zuschuss zum Jobticket Einkommenssteuer- und Abgabenfrei. Wir können jedoch keine rechtsverbindliche Auskunft geben, da wir nicht alle individuellen Fälle vorhersehen können. Wir empfehlen somit eine Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.
Ja. An einer analogen Lösung wird gearbeitet, diese ist jedoch noch nicht verfügbar.
Ja, es wird immer das aktuell gültige Deutschlandticket Job in der App angezeigt.
Wenn Ihre Daten bereits in unserem System erfasst wurden, sehen Sie auch das Ticket in der ÜSTRA App. Ansonsten sehen Sie das Ticket rechtzeitig vor Beginn des Gültigkeitsmonats. Wichtig ist, dass dieselbe E-Mail-Adresse in der ÜSTRA App genutzt wird, die auch bei der Bestellung an die Firma und die ÜSTRA übermittelt wurde!
Ja, es kann jedoch monatlich vom Arbeitgebenden zu jedem 10. des Vormonats gekündigt werden.
Nein, das Ticket kann immer nur zum 1. eines Kalendermonats bestellt werden. Die vollständigen Bestellunterlagen werden zum 10. des Vormonats benötigt.
Nein, es benötigt zur Aufspielung des Tickets einen gewissen Vorlauf. Bestellungen werden bis einschließlich 10. des Vormonats für den Folgemonat angenommen.
In Niedersachsen lässt der gesetzliche Rahmen bisher keine Bezuschussung durch Landesbehörden vor. Dies wird in anderen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Im Moment können sich Mitarbeitende der Niedersächsischen Landesbehörden lediglich mit dem Deutschlandticket Abo für 58 Euro privat versorgen.
Ja, auf der Grundlage von Einzelfallgenehmigungen durch das Niedersächsische Innenministerium für Beamt*innen und einen Präsidiumsbeschluss des Kommunalen Arbeitgeberverbandes für Angestellte können auch Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen das Deutschlandticket Job und das Deutschlandticket Hannover Job einführen.
Als Arbeitgebender sind Sie verantwortlich für die Information und Einverständniserklärung Ihrer Mitarbeitenden zur Weitergabe Ihrer Nutzerdaten im Zuge der Teilnahme am Deutschlandticket Job.
Mitarbeitende, die sich zur Nutzung des Online-Tickets in der ÜSTRA App registrieren müssen, stimmen im Zuge der Anmeldung ebenfalls den Bestimmungen der ÜSTRA zu.
Die Kundendaten können in der ÜSTRA App von den Nutzenden selbstständig geändert werden. Sollte die Mailadresse angepasst werden, informieren Sie bitte vorab Ihren Arbeitgeber über die Änderung, da die Mailadresse in der App mit der bei uns im Rahmen des Jobtickets hinterlegten Adresse zwingend übereinstimmen muss. Ihr Arbeitgeber teilt die Änderung anschließend der ÜSTRA über den bekannten Kommunikationsweg mit. Das Einspielen in das System kann bis zu 2 Werktage in Anspruch nehmen. Solange die hinterlegten E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen, kann das Ticket nicht in der App angezeigt werden.
Aktuell ist lediglich das private D-Ticket bei Bedarf als Chipkarte erhältlich. Das D-Ticket als Jobticket ist ein rein digitales Produkt. Trotzdem arbeiten wir auch an einer analogen Variante, die allerdings jetzt noch nicht verfügbar ist.
Es gibt ein Zusatzprodukt für den 1. Klasse-Aufschlag im Tarifgebiet der ÜSTRA (Zonen ABC), das sich jeder Mitarbeitende selbstständig in der ÜSTRA App kaufen kann. Alle Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Es gibt das Zusatzprodukt Monatskarte D-Ticket plus für die Mitnahme weiterer Personen zu bestimmten Zeiten im ÜSTRA Tarifgebiet (Zonen ABC), das zusammen mit einem gültigen Deutschlandticket gültig ist. Die Monatskarte ist in der ÜSTRA App erhältlich.
Ja, mit einem Deutschlandticket Job der ÜSTRA sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt mit einem ÜSTRA sprintRad kostenlos. Die Registrierung kann hier vorgenommen werden.
Ja, mit einem Deutschlandticket Job der ÜSTRA kann auch sprinti genutzt werden.
Grundsätzlich gilt, dass Zuschüsse zum Jobticket von der Lohnsteuer und Abgaben befreit sind. Für genauere Angaben empfehlen wir den Austausch mit einem Steuerexperten.
Nein, Jobtickets werden zu vergünstigten Preisen an Arbeitgebende vertrieben. Die Verträge werden zwischen dem Arbeitgebenden und der ÜSTRA geschlossen. Mitarbeitende profitieren davon, wenn Ihr Arbeitgebender einen Jobticket-Vertrag mit der ÜSTRA geschlossen hat. Selbst können Sie einen solchen Vertrag nicht mit der ÜSTRA schließen.