Immer mehr Hochbahnsteige, Tunnelstationen mit Aufzügen und Niederflurbusse mit Rampe machen die ÜSTRA für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste einfacher nutzbar. An den Übungstagen an der Messe/Nord können Interessierte den Ein- und Ausstieg und das Rangieren im Fahrzeug mit ihrem Rollstuhl üben.
Die ÜSTRA lädt mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zum Trainingsangebot an der Messe / Nord ein.
Die Veranstaltung findet am 29. Juni in der Zeit von 14-16 Uhr am Endpunkt der Linie 8 "Messe/ Nord" statt. In dieser Zeit stehen Ihnen alle drei Stadtbahnwagen-Typen und ein Bus zum Üben zur Verfügung. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Tempo ganz in Ruhe z.B. das Ein- und Aussteigen zu lernen. Wenn Sie Tipps benötigen sprechen Sie uns gerne an. Für spezielle Fragen im Umgang mit dem Rollstuhl ist auch ein rollstuhlfahrender Trainer vor Ort.
Eine spezielle Anmeldung ist NICHT notwendig. Das Tragen einer FFP2-Maske ist während des Trainings ist in den Fahrzeugen Pflicht, am Bahnsteig bitten wir aufgrund des Selbst- und Fremdschutzes das Tragen beizubehalten.
Mobil, sicher und eigenständig mit dem Rollator im Nahverkehr unterwegs sein: Dabei möchte die ÜSTRA auch ältere Fahrgäste unterstützen und veranstaltet aus diesem Grund Übungstage, an denen Interessierte in aller Ruhe den richtigen Umgang mit dem Rollator im Bus üben können. Unser speziell ausgebildetes Fachpersonal führt den richtigen Umgang mit dem Rollator vor, gibt wertvolle Hinweise und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Anmeldung bitte unter der Telefonnummer +49 511 1668 0 oder per E-Mail bei Jens.Lichtenberg@uestra.de.
Bitte beachten:Aufgrund der Corona-Pandemie finden die nächsten Termine voraussichtlich erst wieder 2023 statt.
Die Fahrer der ÜSTRA Busse und Stadtbahnen rufen Ihnen auf Wunsch ein Taxi zu der Haltestelle, an der Sie aussteigen möchten. Bitte sprechen Sie das Fahrpersonal an, sobald Sie eingestiegen sind. Der Service ist kostenlos, den Fahrpreis für das Taxi zahlen Sie wie gewohnt selbst.
Seit einigen Jahren fährt die TaxiBus GmbH im Auftrag der ÜSTRA alle regulären Linientaxi-Dienste mit Fahrzeugen, die mit Rampen ausgestattet sind. Es stehen 20 Großraumtaxen mit Rampen, Haltesystemen und geschultem Personal zur Verfügung.
Seit August 2006 sind in den Stadtbahnen der ÜSTRA Fahrgastbegleiter unterwegs. Im Führjahr 2021 wurde der Service auch auf die Fahrzeuge der regiobus und die Gemeinde Garbsen ausgeweitet. Sie helfen den Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen, bei der Benutzung von Aufzügen und melden Störungen – Fahrscheine verkaufen und kontrollieren sie jedoch nicht. Benötigen Sie eine Begleitung und besondere Unterstützung bei Ihrer Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Auf Wunsch bringen wir Sie auch zu Ihrem Ziel, wenn es im Bereich von etwa 500 Meter um die Haltestelle liegt oder holen Sie im 500 Meter-Bereich zur Haltestelle von der Haustür ab.
Um weiterhin Infektionen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, gelten bis auf weiteres folgende Sonderregelungen für den Fahrgastbegleitservice:
Zum Schutz von Mitarbeitenden und Fahrgästen können nur mobilitätseingeschränkte Fahrgäste begleitet werden, die eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Personen, die von der Tragepflicht befreit sind, können leider nicht begleitet werden. Jede Person, die den Fahrgastbegleitservice nutzt, muss einen Begleitzettel unterschreiben.
So geht es: Der Begleitservice kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 bis 19:00 Uhr in Anspruch genommen werden. Fahrgäste müssen ihren Wunsch spätestens drei bis vier Tage vorher (montags bis donnerstags von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr) telefonisch unter der Nummer +49 511 1668 2693 anmelden.
Fahrgäste mit einer Schwerbehinderung können im GVH kostenfrei Busse und Bahnen nutzen, wenn sie einen Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt und gültiger Wertmarke besitzen. Die Wertmarke gibt es bei den Versorgungsämtern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nähere Informationen erteilt das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Schiffgraben 30-32, 30175 Hannover, T +49 511 1060.