Tarifzonen
- deutschlandweit
(*gilt nur bei teilnehmenden Unternehmen)
Bist du unter 23 Jahre alt und möchtest Deutschland günstig bereisen? Dann haben wir ein neues Deutschlandticket-Angebot für dich.
Mit dem Deutschlandticket Hannover Jugend kannst du als unter 23 jährige*r Schüler*innen, Azubi oder Bundesfreiwilligendienstleistende*r mit Hauptwohnsitz in der Region Hannover den gesamten öffentlichen Personennahverkehr innerhalb Deutschlands nutzen. Beim Deutschlandticket Hannover Jugend handelt es sich um ein persönliches Abo, welches monatlich 30,40 Euro kostet und durch die Region Hannover bezuschusst wird.
Abo beantragen
Für die Bestellung des Deutschlandticket Hannover Jugend benötigst du einen Berechtigungsnachweis.
Wenn du ein neues Abo unter Abo beantragen abgeschlossen hast und dort die Chipkarte als Nutzermedium ausgewählt hast, erhältst du deine persönliche ÜSTRA Chipkarte rechtzeitig vor dem 1. Gültigkeitstag per Post zugesendet. Achte bitte im Bestellprozess darauf, dass deine Postanschrift richtig angeben ist.
Hast du Fragen zum D-Ticket Hannover Jugend - hier kommen unsere Antworten.
Das Deutschlandticket (Hannover Jugend) ist ein Abonnement-Ticket für Schülerinnen und Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende unter 23 Jahren, die in der Region Hannover ihren Hauptwohnsitz haben. Es ermöglicht im Kalendermonat die Nutzung aller Nahverkehrsmittel der 2. Klasse in ganz Deutschland.
Das Ticket kostet derzeit 30,40 Euro pro Monat.
Das Ticket kann seit dem 1. Juli 2025 ausschließlich online über das „Mein Abo“-Portal auf uestra.de bestellt werden. Dazu wird ein bestätigter Berechtigungsnachweis oder eine aktuell gültige ÜSTRA Schulfahrkarte benötigt. Das Handyticket (in der ÜSTRA App) kann bis zum 20. eines Monats für den Folgemonat, die ÜSTRA Chipkarte bis zum 01. des Vormonats für den Folgemonat bestellt werden.
Die Bestellung des Deutschlandtickets über "Abo beantragen" muss immer von einer volljährigen Person (mindestens 18. Lebensjahr vollendet, zum Beispiel einem Erziehungsberechtigten) durchgeführt werden, damit die volle Geschäftsfähigkeit gewährleistet ist.
Im Bestellprozess kannst du unter persönliche Daten im Bereich „Nutzer*in“ dann erklären, dass es sich bei dem/der Fahrkarteninhaber*in nicht um den/die Vertragspartner*in handelt und ankreuzen: „Fahrkarte ist für eine andere Person“. Gebe dort die Daten der Person ein, auf die die Fahrkarte ausgestellt werden soll. Für die Nutzung des Handytickets ist es wichtig, dass die E-Mail-Adresse des Nutzenden mit der in der ÜSTRA App hinterlegten Adresse übereinstimmt. Beim Deutschlandticket (Hannover Jugend) ist zudem ein Berechtigungsnachweis, der auf den/die Nutzer*in ausgestellt ist, im Bestellprozess hochzuladen.
Ist der/die abweichende Nutzer*in älter als 16 Jahre, kann er/sie sich eigenständig in der "ÜSTRA App" mit seiner/ihrer bei der Online-Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse registrieren und die Fahrkarte nutzen.
Die Bestellung erfolgt wie bei Frage 4 dargestellt. Bei der Registrierung für die ÜSTRA App ist zu beachten, dass diese nur durch deine Erziehungsberechtigten durchgeführt werden kann. Achte dabei darauf, für die Bestellung und die Registrierung die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden. Diese darf allerdings nicht bereits bei einer anderen Bestellung (zum Beispiel durch deine Eltern) verwendet worden sein.
Alternativ kann für einen/eine abweichende/n Nutzer*in auch eine Chipkarte (ohne Altersbeschränkung) bestellt werden.
Ja, das Deutschlandticket Hannover Jugend ist auch in den Ferien gültig! Es kann das ganze Jahr über genutzt werden, so lange wie Dein Abo läuft.
Nein, das Deutschlandticket (Hannover Jugend) ist ein persönliches Ticket und daher nicht übertragbar.
Nein, mit dem Deutschlandticket können keine weiteren Personen mitgenommen werden, es sei denn es handelt sich um Kinder unter 6 Jahren. Die ÜSTRA bietet allerdings zusätzlich die Monatskarte D-Ticket plus an, die zusammen mit dem Deutschlandticket die übliche Mitnahmeregelung der ÜSTRA für Fahrten ausschließlich im ÜSTRA Gebiet (Zonen ABC) ermöglicht.
Mit dem Ticket können deutschlandweit alle Nahverkehrsmittel der 2. Klasse genutzt werden, einschließlich Nahverkehrszüge (RE, RB, S-Bahn), Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse. Nicht genutzt werden können Züge des Fernverkehrs, wie IC, ICE und Flixtrain sowie rein touristische Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des ÖPNV sind.
Die Verlängerung des Tickets erfordert einen bestätigten Berechtigungsnachweis (s. Frage 3), der im „Mein Abo“-Portal im September eines jeden Jahres hochzuladen ist. Hierzu erhältst Du rechtzeitig eine Erinnerungsemail mit dem entsprechenden Link.
Das Deutschlandticket (Hannover Jugend) wird bereits von der Region Hannover bezuschusst und kostet nur 30,40 Euro pro Monat.
Das Ticket kann monatlich über das „Mein Abo“-Portal gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen.
Das Ticket kann als Handyticket oder als Chipkarte bestellt werden. Das Nutzungsmedium kann im Bestellprozess festgelegt werden oder aber auch nach Beginn des Abos hier geändert werden. Bitte beachte die unterschiedlichen Bestellfristen (s. Frage 3).
Die für Zeitkarten geltenden Erstattungsregelungen gelten auch für das Deutschlandticket. Weitere Informationen findest Du hier (Anlage 8 Ziff. 1 g).
Bitte sende eine E-Mail unter Angabe deiner Kundennummer an abo@uestra.de oder komme in unser Servicecenter in der Karmarschstrasse 30/32, 30159 Hannover. Die verlorene Chipkarte wird gesperrt. Gegen eine Servicegebühr in Höhe von 15,00 €, die bei deiner nächsten Abbuchung verrechnet wird, senden wir dir eine neue Chipkarte zu.
Bei allen Fragen zu deinem Deutschlandticket erreichst du uns natürlich auch über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf deine Anfrage und helfen dir gerne weiter.