FAQ Deutschland­ticket

FAQ Deutschlandticket - Bestellung für ÜSTRA Abonnent*innen und Neukund*innen

Du möchtest das Deutschlandticket bequem bestellen? Egal, ob du bereits ÜSTRA Abonnent*in bist oder neu in unserem Tarifangebot – hier findest du alle wichtigen Informationen zur Bestellung.

Es gibt vier Voraussetzungen für das Deutschlandticket als Handyticket:

  • Du verfügst über ein Smartphone oder Tablet (mindestens iOS 15.0 oder Android 12 ), auf dem du die ÜSTRA App nutzen kannst.
  • Du hast das 16. Lebensjahr vollendet.
  • Du verfügst über eine persönliche E-Mail-Adresse, die du sowohl bei der Bestellung des Deutschlandtickets über Abo beantragen als auch bei deiner Registrierung in der ÜSTRA App nutzt. Diese wird zur korrekten Zuordnung deines Deutschlandtickets benötigt.
  • Als Vertragspartner*in bist du volljährig, hast einen Wohnsitz bzw. dein gewöhnlicher Aufenthalt ist in der Bundesrepublik Deutschland und du besitzt ein europäisches Bankkonto, welches für ein SEPA-Lastschriftverfahren zugelassen ist.

 

Es gibt zwei Voraussetzungen für das Deutschlandticket auf der ÜSTRA Chipkarte:

  • Du verfügst über eine persönliche E-Mail-Adresse, die du bei der Bestellung des Deutschlandtickets über Abo beantragen nutzt.
  • Als Vertragspartner*in bist du volljährig, hast einen Wohnsitz bzw. dein gewöhnlicher Aufenthalt ist in der Bundesrepublik Deutschland und du besitzt ein europäisches Bankkonto, welches für ein SEPA-Lastschriftverfahren zugelassen ist.

Ja, das ist möglich. Die Bestellung des Deutschlandtickets über Abo beantragen muss immer von einer volljährigen Person (mindestens 18. Lebensjahr vollendet, zum Beispiel einem Erziehungsberechtigten) durchgeführt werden, damit die volle Geschäftsfähigkeit gewährleistet ist.

Im Bestellprozess kannst du unter persönliche Daten im Bereich „Nutzer*in“ dann erklären, dass es sich bei dem/der Fahrkarteninhaber*in nicht um den/die Vertragspartner*in handelt und ankreuzen: „Fahrkarte ist für eine andere Person“. Gebe dort die Daten der Person ein, auf die die Fahrkarte ausgestellt werden soll. Wenn du das Handyticket nutzen möchtest, ist es wichtig, dass die E-Mail-Adresse der Nutzer*in dann auch mit der E-Mail-Adresse in der ÜSTRA App übereinstimmt, damit das Ticket angezeigt wird. Gibt es eine(n) abweichende(n) Nutzer*in bei einem Deutschlandticket-Produkt, für das ein Berechtigungsnachweis notwendig ist (beispielsweise Deutschlandticket Hannover sozial), so ist im Bestellprozess der Nachweis der Nutzer*in hochzuladen.

Ist der/die abweichende Nutzer*in älter als 16 Jahre, kann er/sie sich eigenständig in der "ÜSTRA App" mit seiner/ihrer bei der Online-Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse registrieren und die Fahrkarte nutzen.

Ist der/die abweichende Nutzer*in unter 16 Jahre alt, können die Erziehungsberechtigten die Registrierung in der "ÜSTRA App" und die Online-Bestellung durchführen. Achte dabei darauf, für die Bestellung und die Registrierung die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden. Diese darf allerdings nicht bereits bei einer anderen Bestellung (zum Beispiel für dich selbst) verwendet worden sein.

Alternativ kann für einen/eine abweichende/n Nutzer* auch eine Chipkarte (ohne Altersbeschränkung) bestellt werden.

Grundsätzlich ist das nachträgliche Ändern einer E-Mail-Adresse möglich. Da deine E-Mail-Adresse bei der Bestellung und Registrierung identisch sein muss, reicht es allerdings nicht, die E-Mail-Adresse in der ÜSTRA App selbstständig zu ändern, sie muss mit der E-Mail-Adresse bei der Bestellung übereinstimmen. Wird dein Deutschlandticket nach Änderung der E-Mail Adresse nicht angezeigt, nimm bitte via E-Mail an info@uestra.de Kontakt mit den Kolleg*innen im ÜSTRA Servicecenter Kontakt auf, um das Problem zu lösen. Bitte beachte darüber hinaus, dass die Änderung etwa zwei Werktage in Anspruch nimmt.

Nein, das Deutschlandticket ist ein personalisiertes Ticket und daher ausschließlich von einer Person nutzbar. Die Mitnahme von Personen ist mit dem Deutschlandticket allein ist nicht möglich. Wenn du lieber in deinem bestehenden Abo bleiben willst (inkl. möglicher Übertragbarkeit und der Mitnahmeregel), ist dies selbstverständlich möglich. Du brauchst dann nichts zu tun, dein Abonnement läuft dann zu den aktuellen Konditionen einfach weiter. 

Das Deutschlandticket gibt es nicht als Monatskarte im Einzelverkauf, sondern nur im Abonnement. Solltest du das Deutschlandticket irgendwann nicht weiter nutzen wollen, hast du jedoch die Möglichkeit dein Abonnement monatlich zu kündigen.

Wer bereits ein Deutschlandticket-Abo bei einem anderen Anbieter abgeschlossen hat und jetzt zur ÜSTRA wechseln möchte, sollte sein bestehendes Abo kündigen. Hier gilt es, die jeweils spezifischen Kündigungsfristen beziehungsweise -modalitäten zu beachten. Der Kauf des Deutschlandtickets bei der ÜSTRA erfolgt dann wie beschrieben.

Partner für die Verkehrswende in der Region Hannover

  • Logo ÜSTRA
  • Logo Deutsche Bahn
  • Logo Transdev
  • Logo Metronom
  • Logo enno
  • Logo erixx
  • Logo Westfalenbahn
  • Logo Start GmbH
  • Logo SHG mobil