FAQ Deutschlandticket - Fragen und Antworten rund um die Chipkarte des Deutschlandtickets der ÜSTRA
FAQ Deutschlandticket - ÜSTRA Chipkarte
Alles Wichtige rund um die Nutzung deiner Chipkarte als Deutschlandticket! Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Aktivierung, Nutzung, Gültigkeit und Pflege deiner Chipkarte.
ÜSTRA Chipkarten können über das Portal Mein Abo bestellt werden.
Aktuell können die ÜSTRA Abonnements Deutschlandticket Abo, Deutschlandticket (Hannover sozial) und Deutschlandticket (Hannover Ehrenamt) mit der ÜSTRA Chipkarte genutzt werden. Seit dem 01.09.2025 auch das Deutschlandticket (Hannover Jugend).
Bestellungen für Privatkund*innen müssen bis zum 01. des Vormonats für den Folgemonat erfolgen. (Beispiel: Für die Nutzung ab 01. Oktober muss eine Bestellung bis zum 01. September erfolgen.)
Auf der Vorderseite links unten ist dein Vor- und Zuname aufgedruckt.
Auf der Chipkarte sind der Vor- und Nachname aufgedruckt, im Chip sind zusätzlich dein Geburtsdatum und dein Deutschlandticket-Produkt gespeichert.
Die Chipkarte gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
Bei Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres genügt zur Legitimation ein Schülerausweis. Wird ein solcher nicht ausgestellt, entfällt die Legitimationspflicht. Zur Kontrolle des Tickets hältst du deine Chipkarte einfach vor das entsprechende Kontrollgerät.
Die Chipkarte gilt für die gesamte Laufzeit deines Abonnements. Auch darüber hinaus kann die Chipkarte bis zum Ende ihrer Gültigkeit mit neuen Abonnements der ÜSTRA bestückt werden.
Die technische Nutzungsdauer der Karte ist auf 5 Jahre begrenzt. Das Ablaufdatum der Chipkarte (Monat/Jahr) findest du auf der Vorderseite der Karte. Wir senden dir automatisch vor dem Ablaufdatum kostenfrei eine neue Chipkarte zu.
Zusatzprodukte, wie die Monatskarte D-Ticket plus (enthält eine Mitnahmemöglichkeit) und die Monatskarte 1. Klasse Aufpreis für D-Ticket können nicht auf der ÜSTRA Chipkarte gespeichert werden. Diese können weiterhin nur über die ÜSTRA App erworben werden.
Die Chipkarte funktioniert kontaktlos. Der Chip ist in der Chipkarte integriert.
Bitte sende eine E-Mail unter Angabe deiner Kundennummer an abozentrale@uestra.de oder komme in unser Servicecenter in der Karmarschstrasse 30/32, 30159 Hannover. Die verlorene Chipkarte wird gesperrt. Gegen eine Servicegebühr in Höhe von 15,00 € senden wir dir eine neue Chipkarte zu.
Deine Chipkarte behältst du während des Unterbrechungszeitraums. Die Karte ist dann gesperrt. Sobald dein Abo wieder aktiv ist, schalten wir deine Karte im Kundenzentrum wieder frei.
Du behältst deine Chipkarte bis zum Ende ihrer Gültigkeit (unten rechts auf der Vorderseite aufgedruckt). Die ÜSTRA Chipkarte kann während des Gültigkeitszeitraum immer wieder für Abonnements genutzt werden. Solltest du während des Gültigkeitszeitraums deiner Chipkarte eine neue beantragen, kostet das eine Servicegebühr von 15 €.
Du kannst dein Nutzermedium (Smartphone oder Chipkarte) über Nutzermedium wechseln ändern. Für den Wechsel vom Handyticket auf die Chipkarte musst du bis zum 1. des Vormonats deine Bestellung abschließen, um deine ÜSTRA Chipkarte rechtzeitig für den Folgemonat zu erhalten (Beispiel: Für die Nutzung ab 01. Oktober muss eine Bestellung bis zum 01. September erfolgen.).
Wende dich bitte schnellstmöglich an unser Servicecenter, um prüfen zu lassen, ob die Chipkarte tatsächlich kaputt ist.
Wenn du eine Chipkarte über Abo beantragen bestellt haben, erhältst du deine persönliche ÜSTRA Chipkarte rechtzeitig vor dem 1. Gültigkeitstag per Post zugesendet. Achte bitte im Bestellprozess darauf, dass deine Postanschrift richtig angeben ist.
Nein, die Chipkarte ist personengebunden und kann nur von dir genutzt werden.
Nein, deine Chipkarte ist personengebunden und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Sie kann somit nur von dir genutzt werden. Trotzdem solltest du den Verlust der Chipkarte unverzüglich melden und die Chipkarte von der ÜSTRA sperren lassen.
Nein. Die ÜSTRA Chipkarte ist ausschließlich digital über Abo beantragen bestellbar. Gerne helfen dir unsere Kolleg*innen im ÜSTRA Servicecenter bei der Bestellung.
Du kannst deine persönlichen Daten ändern, indem du dich unter Angabe deiner Abonummer per E-Mail an abozentrale@uestra.de wendest.
Bitte sende eine E-Mail unter Angabe deiner Kundennummer an abozentrale@uestra.de oder komme in unser Servicecenter in der Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover. Die beschädigte Chipkarte wird gesperrt. Gegen ein Servicegebühr in Höhe von 15,00 € senden wir dir eine neue Chipkarte zu.
Nein, du kannst dich bei der Bestellung des Deutschlandtickets nur für eine Ausgabeart entscheiden. Jede Fahrkarte hat ein individuelles digitales Zertifikat, anhand dessen die Echtheit der Fahrtberechtigung geprüft werden kann. Dieses Zertifikat kann nur an ein Ausgabemedium gebunden werden, entweder als Handyticket oder die Chipkarte.