Berufstätige Frau mit Deutschland Jobticket steht am Gleis und wartet auf ihre Bahn
Copyright© M. Neumann / B&B

Jobticket - Günstiges Deutschland­ticket für Berufs­tätige

Mit den vergünstigten Deutschlandticket Produkten für Berufstätige nachhaltig zum Job und ins Freizeitvergnügen.

Ein Gewinn für Ihr Team - und Ihr Unternehmen

Sprechen Sie uns an!

Regional sparen - deutschlandweit fahren

Profitieren Sie von unseren D-Ticket Konditionen für jede Anforderung - mit exklusiven Rabatten für regionale Unternehmen und deren Mitarbeitende:

  • D-Ticket Job
  • D-Ticket Hannover Job 100
  • D-Ticket Hannover Job
  • D-Ticket Hannover Job Azubi

Die Jobtickets im Überblick

Ausgehend vom bundesweit geltenden D-Ticket-Preis von 58 Euro bietet die ÜSTRA folgende D-Tickets als Jobticket:

  D-Ticket Job D-Ticket Hannover Job D-Ticket Hannover Job 100 D-Ticket Hannover Job Azubi
Arbeitgeber-Zuschuss mind.: 14,50 € 19,80 € 37,95 € 14,50 €
Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region: 2,90 € 7,80 € 20,05 € 30,50 €
Arbeitnehmer-Anteil max.: 40,60 € 30,40 € keiner 13,00 €
Zusatzinfos: deutschlandweit erhältlich nur für in der Region Hannover ansässige Unternehmen; ausschließlich bei der ÜSTRA erhältich nur für in der Region Hannover ansässige Unternehmen; ausschließlich bei der ÜSTRA erhätlich nur für in der Region Hannover ansässige Unternehmen; ausschließlich bei der ÜSTRA erhältich

  • Alle vier Jobticket-Modelle berechtigen deutschlandweit zur Fahrt im Nahverkehr in der 2. Wagenklasse bei teilnehmenden Verkehrsunternehmen
  • Tickets gelten immer ab dem 1. eines Monats bei Bestellung bis zum 10. des Vormonats
  • Das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht übertragbar
  • Nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis / Dienstausweis gültig
  • Ab einem Mitarbeitenden im Angestelltenverhältnis bestellbar, keine Mindestabnahme
  • Eine Mitnahmeregelung ist nicht enthalten, aber kann für 12,60 Euro monatlich in der ÜSTRA App mit unserem Angebot Monatskarte D-Ticket plus dazu gebucht werden
  • Jobticket Inhaber*innen erhalten die ersten 30 Minuten bei jeder sprintRad-Fahrt gratis
  • sprinti Nutzung inklusive

Warum sich Jobtickets für Ihr Unternehmen lohnen:

  • Starker Benefit

    Attraktiv für bestehende Mitarbeitende und neue Talente

  • Deutschlandweit mobil

    Flexibel für Arbeitsweg und Freizeit

  • Nachhaltig & zukunftsorientiert

    Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck

  • Kostenvorteile nutzen

    Steuerbegünstigt und ohne hohen Verwaltungsaufwand

  • Parkraum sparen

    Entlastung der Parksituation am Firmensitz

So funktioniert's

  • Digital & unkompliziert

    Als Online-Ticket direkt auf dem Smartphone der Mitarbeitenden. Voraussetzung: Nutzung der ÜSTRA App und einer aktiven E-Mail-Adresse pro Nutzer*in.

  • Flexible Firmenabos

    Die Abonnements können von monatlich zum 10. des Vormonats bestellt oder gekündigt werden.

  • Direkter Vertrag

    Das Abonnement läuft zwischen dem Unternehmen und der ÜSTRA, somit entsteht kein zusätzlicher Aufwand für Mitarbeitende.

Einfach & unkompliziert

Ihr Weg zum Jobticket

Sie möchten das D-Ticket als Jobticket für Ihr Unternehmen, Verband oder Verein nutzen?

  • E-Mail

    Unsere Großkundenbetreuung berät Sie zu den besten Optionen – kostenlos und unverbindlich.

    jobticket@uestra.de

So einfach geht's

1. Unterlagen anfordern und ausfüllen:

  • Bestellschein für Ihr Unternehmen (beschreibbares PDF zum Download)

  • Bestellschein für Ihre Mitarbeitenden (beschreibbares PDF zum Download)

  • Excelliste zur Datenerfassung (bitte per E-Mail anfordern)

2. Ausfüllen & absenden

Senden Sie uns die vollständigen Unterlagen bis spätestens 10. des Vormonats – dann startet das Jobticket ab dem 1. des nächsten Monats!

Wichtig:

  • Alle Felder müssen ausgefüllt sein, damit wir Ihre Bestellung schnell bearbeiten können.

  • Bei Fragen wenden Sie sich gerne an jobticket@uestra.de

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zum Deutschlandticket Job

Nein, alle vier Produkte sind bereits ab einer Person im Angestelltenverhältnis bestellbar, das heißt, Sie als Arbeitgebender beschäftigen mindestens eine weitere Person.

Der Firmensitz für Bezug des:

  • D-Ticket Job: kann standortunabhängig innerhalb Deutschlands sein
  • D-Ticket Hannover Job: muss in Region Hannover sein
  • D-Ticket Hannover Job 100: muss in Region Hannover sein
  • D-Ticket Hannover Azubi: muss in Region Hannover sein

  1. Sie wählen das für Ihr Unternehmen das passende D-Ticket Job-Produkt aus. Die Kombination mehrerer Produkte ist möglich.
  2. Sie schließen mit der ÜSTRA eine fortschreibende Bestellung zum entsprechenden Produkt ab.
  3. Sie sammeln von Ihren Mitarbeitenden alle relevanten Informationen (Mitarbeitenden-Bestellschein) und senden eine ausgefüllte Excelliste an jobticket@uestra.de (Liste wird von der ÜSTRA gestellt).
  4. Sie senden alle Unterlagen zurück an ÜSTRA.
  5. Achtung: Unerlässlich ist hier die Angabe der E-Mail-Adresse des jeweiligen Mitarbeitenden, die zwingend identisch mit der späteren Anmeldung in der ÜSTRA App sein muss.

Ausgehend vom Preis des Deutschlandtickets in Höhe 58 Euro ergeben sich folgende Kostenaufteilungen:

  • D-Ticket Job
    • Arbeitgeber-Zuschuss mind.:               14,50 €
    • Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region:       2,90 €
    • Arbeitnehmer-Anteil max.:                   40,60 €
       
  • D-Ticket Hannover Job                
    • Arbeitgeber-Zuschuss mind.:               19,80 €
    • Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region:      7,80 €
    • Arbeitnehmer-Anteil max.:                    30,40 € (unverändert)
       
  • D-Ticket Hannover Job 100 
    • Arbeitgeber-Zuschuss fest:                  37,95 €
    • Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region:  20,05 €
    • Arbeitnehmer-Anteil:                             keiner (unverändert)
       
  • D-Ticket Hannover Job Azubi

    • Arbeitgeber-Zuschuss mind.:               14,50 €
    • Zuschuss ÜSTRA Verbund/Region:      30,50 €
    • Arbeitnehmer-Anteil max.:                    13,00 €

Hier kann lediglich das D-Ticket Job genutzt werden. Für die regionalen Angebote D-Ticket Hannover Job, D-Ticket Hannover Job 100 und D-Ticket Hannover Job Azubi müssen die Mitarbeitenden an einem Standort in der Region Hannover arbeiten.

Nein, die Abrechnung erfolgt bei den Jobticket-Varianten ausschließlich mit dem Unternehmen als Vertragspartner. 

Üblicherweise ist der Arbeitgeber-Zuschuss zum Jobticket Einkommenssteuer- und Abgabenfrei. Wir können jedoch keine rechtsverbindliche Auskunft geben, da wir nicht alle individuellen Fälle vorhersehen können. Wir empfehlen somit eine Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.

Ja. An einer analogen Lösung wird gearbeitet, diese ist jedoch noch nicht verfügbar.

Ja, es wird immer das aktuell gültige Deutschlandticket Job in der App angezeigt.

Wenn Ihre Daten bereits in unserem System erfasst wurden, sehen Sie auch das Ticket in der ÜSTRA App. Ansonsten sehen Sie das Ticket rechtzeitig vor Beginn des Gültigkeitsmonats. Wichtig ist, dass dieselbe E-Mail-Adresse in der ÜSTRA App genutzt wird, die auch bei der Bestellung an die Firma und die ÜSTRA übermittelt wurde!

Ja, es kann jedoch monatlich vom Arbeitgebenden zu jedem 10. des Vormonats gekündigt werden. 

Nein, das Ticket kann immer nur zum 1. eines Kalendermonats bestellt werden. Die vollständigen Bestellunterlagen werden zum 10. des Vormonats benötigt.

Nein, es benötigt zur Aufspielung des Tickets einen gewissen Vorlauf. Bestellungen werden bis einschließlich 10. des Vormonats für den Folgemonat angenommen.

Ja, auf der Grundlage von Einzelfallgenehmigungen durch das Niedersächsische Innenministerium für Beamt*innen und einen Präsidiumsbeschluss des Kommunalen Arbeitgeberverbandes für Angestellte können auch Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen das Deutschlandticket Job und das Deutschlandticket Hannover Job einführen.

Als Arbeitgebender sind Sie verantwortlich für die Information und Einverständniserklärung Ihrer Mitarbeitenden zur Weitergabe Ihrer Nutzerdaten im Zuge der Teilnahme am Deutschlandticket Job.
Mitarbeitende, die sich zur Nutzung des Online-Tickets in der ÜSTRA App registrieren müssen, stimmen im Zuge der Anmeldung ebenfalls den Bestimmungen der ÜSTRA zu.

Die Kundendaten können in der ÜSTRA App von den Nutzenden selbstständig geändert werden. Sollte die Mailadresse angepasst werden, informieren Sie bitte vorab Ihren Arbeitgeber über die Änderung, da die Mailadresse in der App mit der bei uns im Rahmen des Jobtickets hinterlegten Adresse zwingend übereinstimmen muss. Ihr Arbeitgeber teilt die Änderung anschließend der ÜSTRA über den bekannten Kommunikationsweg mit. Das Einspielen in das System kann bis zu 2 Werktage in Anspruch nehmen. Solange die hinterlegten E-Mailadressen nicht übereinstimmen, kann das Ticket nicht in der App angezeigt werden.

Aktuell ist lediglich das private D-Ticket bei Bedarf als Chipkarte erhältlich. Das D-Ticket als Jobticket ist ein rein digitales Produkt. Trotzdem arbeiten wir auch an einer analogen Variante, die allerdings jetzt noch nicht verfügbar ist.

Es gibt ein Zusatzprodukt für den 1. Klasse-Aufschlag im Tarifgebiet der ÜSTRA (Zonen ABC), das sich jeder Mitarbeitende selbstständig in der ÜSTRA App kaufen kann. Alle Informationen zum Produkt finden Sie hier.

Es gibt das Zusatzprodukt Monatskarte D-Ticket plus für die Mitnahme weiterer Personen zu bestimmten Zeiten im ÜSTRA Tarifgebiet (Zonen ABC), das zusammen mit einem gültigen Deutschlandticket gültig ist. Die Monatskarte ist in der ÜSTRA App erhältlich.

Ja, mit einem Deutschlandticket Job der ÜSTRA sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt mit einem ÜSTRA sprintRad kostenlos. Die Registrierung kann hier vorgenommen werden.

Ja, mit einem Deutschlandticket Job der ÜSTRA kann auch sprinti genutzt werden.

Grundsätzlich gilt, dass Zuschüsse zum Jobticket von der Lohnsteuer und Abgaben befreit sind. Für genauere Angaben empfehlen wir den Austausch mit einem Steuerexperten.

Nein, Jobtickets werden zu vergünstigten Preisen an Arbeitgebende vertrieben. Die Verträge werden zwischen dem Arbeitgebenden und der ÜSTRA geschlossen. Mitarbeitende profitieren davon, wenn ihr Arbeitgebender einen Jobticket-Vertrag mit der ÜSTRA geschlossen hat. Selbst können Sie einen solchen Vertrag nicht mit der ÜSTRA schließen.

Alle Informationen auf einen Blick

Deutschlandticket für Privatpersonen

Offizielles Logo des Deutschlandtickets

Partner für die Verkehrswende in der Region Hannover

  • Logo ÜSTRA
  • Logo Deutsche Bahn
  • Logo Transdev
  • Logo Metronom
  • Logo enno
  • Logo erixx
  • Logo Westfalenbahn
  • Logo Start GmbH
  • Logo SHG mobil