Copyright© F. Arp

Regelmäßige Mobilitäts­trainings im Stadt­gebiet und der Region Hannover

Kostenlose Mobilitätstrainings der ÜSTRA: Sicher und barrierefrei unterwegs mit Bus und Bahn – mit Tipps, Übungen und persönlicher Begleitung.

Angebote der ÜSTRA im Stadt­gebiet

Bei unseren Übungstagen an der Haltestelle Messe/Nord kannst du in entspannter Atmosphäre den Ein- und Ausstieg sowie das Rangieren mit deinem Hilfsmittel trainieren. Unser geschultes Fachpersonal zeigt dir den sicheren Umgang mit Rollstuhl oder Rollator, gibt hilfreiche Tipps und steht für alle Fragen bereit.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – komm einfach zur Haltestelle Messe/Nord und mach mit.

Ein Mann im Rollstuhl und eine Frau mit Rollator steigen in eine Stadtbahn.
Copyright F. Arp
Immer mehr Hochbahnsteige und Niederflurbusse mit Rampe machen die Fahrzeuge der ÜSTRA für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste einfacher nutzbar.

Angebote der ÜSTRA im Umland

Sicher unterwegs im Linienbus 

Egal ob du mit dem Rollstuhl, Rollator, E-Scooter oder Kinderwagen unterwegs bist, eine Sehbeeinträchtigung hast oder dich bisher einfach nicht getraut hast, mit dem Linienbus zu fahren: Bei unseren kostenlosen und anmeldefreien Mobilitätstrainings bekommst du alle Infos rund um die Nutzung unserer Busse – ganz ohne Stress und in deinem Tempo.
Für die Trainings im Umland bieten wir einen kostenlosen Shuttle-Service an. Eine Reservierung ist erforderlich – per WhatsApp oder telefonisch unter 0170 90 66 196.

Training direkt am Fahrzeug

Bei unseren Mobilitätstrainings stellen wir euch direkt an der Haltestelle Niederflurbusse mit Rampe zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren geschulten Mitarbeitenden übt ihr das sichere Ein- und Aussteigen am Fahrzeug und bekommt hilfreiche Tipps zum Verhalten im Bus.

Was erwartet euch?

  • Umgang mit Rampe und Bordstein
  • Sicheres Ein- und Aussteigen
  • Verhalten während der Fahrt
  • Infos zum Linienangebot und zur Fahrzeugausstattung
  • Antworten auf all eure Fragen rund ums Thema Bus & Bahn

Außerdem ist Fachpersonal vor Ort, das euch bei Bedarf zu Einstellungen an euren Hilfsmitteln (z. B. Rollstuhl oder Rollator) berät.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Eine Person im Rollstuhl, die über die ausgefahrene Rampe in einen Bus fährt. Im Fokus des Bildes sind Rollstuhl und Rampe, Person und Bus sind nur abgeschnitten zu sehen.
    Copyright B&B

    Barrierefreiheit

    Wir setzen uns für barrierefreien Nahverkehr und gleichwertige Mobilitätschancen ein. Davon profitieren rollstuhlfahrende Fahrgäste, Personen mit Kinderwagen oder großem Gepäck, genauso wie seh- und höreingeschränkte Menschen, Kinder sowie Senior*innen.

  • Eine Person mit Rollator verlässt mit Hilfe des Fahrgastbegleitservice eine Stadtbahn, die in einer überdachten Stadtbahnstation steht.
    Copyright M. Bargiel

    Fahrgastbegleitservice

    Benötigst du eine Begleitung und besondere Unterstützung bei deiner Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Wir unterstützen dich gerne!

  • Ticket-Automat auf dem bildfüllend das Wort "Fahrkarten" zu lesen ist
    Copyright F. Arp

    Fahrt FAQ

    Du hast eine bestimmte Frage? Hier findest du die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um deine Reise in den Verkehrsmitteln unserer Verbundpartner auf einen Blick.

Partner für die Verkehrswende in der Region Hannover

  • Logo ÜSTRA
  • Logo Deutsche Bahn
  • Logo Transdev
  • Logo Metronom
  • Logo enno
  • Logo erixx
  • Logo Westfalenbahn
  • Logo Start GmbH
  • Logo SHG mobil