Drei alte bunte Stadtbahnen nebeneinander in einer Halle. Die linke Bahn ist gelb, die mittlere knallgrün und die rechte blau-rot.
Copyright© HSM

Das Hannover­sche Straßen­bahn­museum in Sehnde-Wehmingen

Tauch ein in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs: In Sehnde-Wehmingen bei Hannover erwartet dich eine einzigartige Sammlung historischer Straßenbahnen und weiterer Fahrzeuge auf Schienen und Rädern.

Straßenbahn­geschichte erleben im Hannover­schen Straßenbahn-Museum

Das Museum wurde 1987 gegründet und wird seitdem mit viel Engagement und Herzblut vom Verein Hannoversches Straßenbahn e. V. in privater Träger­schaft betrieben – ehrenamtlich und mit großer Leidenschaft für Technik und Geschichte.

Das Gelände des ehemaligen Kalibergwerks und Bundeswehr­standorts Hohenfels bietet heute die Kulisse für einen beeindruckenden Fahrzeugbestand. Du findest dort zahlreiche Straßenbahnen aus unterschiedlichen Jahrzehnten – einige stammen sogar aus dem Ausland. Ergänzt wird die Sammlung durch Busse und historische Arbeitsfahrzeuge.

Bis zum 31. Oktober jeden Jahres ist das Museum an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Neben spannenden Einblicken in die Geschichte des Nahverkehrs erwarten dich jede Menge große und kleine Highlights für Technikfans.

Besonderes Highlight:
An jedem ersten Sonntag im Monat kannst du sogar selbst ans Steuer und auf der Museumsstrecke ausprobieren, wie sich ein echter Oldtimer fährt.

Eintrittspreise

Erwachsene 8 €
ermäßigt (Schüler*in­nen, Auszu­bildende, Freiwilligen­dienstlei­stende, Behinderte, Rentner*in­nen) 7 €
Kinder (6-15 Jahre) 4,50 €
Familien (Eltern + eigene Kinder) 21 €
Inhabende der HannoverCard 6,50 €

Gruppen (ab 10 Personen)

Eintritt Erwachsene 7 €
Eintritt Kinder (6-15 Jahre) 4,50 €

Partner für die Verkehrswende in der Region Hannover

  • Logo ÜSTRA
  • Logo Deutsche Bahn
  • Logo Transdev
  • Logo Metronom
  • Logo enno
  • Logo erixx
  • Logo Westfalenbahn
  • Logo Start GmbH
  • Logo SHG mobil