Eine silberne Stadtbahn fährt an der Zentrale der ÜSTRA am Hohen Ufer vorbei. Die Sonne geht gerade unter und taucht das Gebäude in ein warmes Licht.
Copyright© F. Arp

Die ÜSTRA im Portrait

Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG gehört mit ihren Stadtbussen und Stadtbahnen zur Spitzengruppe der deutschen Nahverkehrsunternehmen. Sie befördert ca. 163 Millionen Fahrgästen im Jahr und ist damit die leistungsstärkste Dienstleisterin für Nahverkehr in Niedersachsen.

Die ÜSTRA ist ein Traditionsunternehmen. Seit mehr als 130 Jahren ist sie untrennbar mit der Stadt Hannover verbunden. 1892 wurde sie unter dem Namen Straßenbahn Hannover AG gegründet. 1921 wurde sie in „Überlandwerke und Straßenbahn“ - kurz ÜSTRA - umbenannt. 1970 wurde das bis dahin private Verkehrsunternehmen kommunalisiert und ist seitdem in öffentlicher Hand.

Mit über 44 Millionen Wagenkilometern pro Jahr (Bahn und Bus) und mehr als 2.500 Beschäftigten befördert die ÜSTRA die Hannoveraner in der Innenstadt tagsüber im 10-Minuten-Takt. Sie kooperiert im ÜSTRA Verkehrsverbund mit den Verkehrsunternehmen regiobus Hannover GmbH, Transdev Hannover GmbH, metronom Eisenbahngesellschaft mbH, erixx GmbH, Start Niedersachsen Mitte und WestfalenBahn GmbH. Die Region Hannover - Aufgabenträger des Nahverkehrs - koordiniert im GVH ein abgestimmtes Verkehrsnetz und ein einheitliches Tarifsystem.

Ein Elektrobus der Marke Mercedes steht am August-Holweg-Platz in Hannover. Der Bus lädt gerade die Batterien über die Ladesäule auf. Auf dem Bus ist eine Werbung mit dem  Slogan "Grün, grün, grün, sind alle meine Fahrten!" angebracht.
Copyright F. Arp

Ihre moderne Stadtbahn- und Busflotte sorgt für umweltfreundliche Mobilität. Dabei sind die Stadtbahnwagen wahre Klimaknüller: ihr CO₂-Ausstoß liegt bei Null. Denn die genutzte Energie erzeugen die Stadtbahnen zum Teil selbst – aus umgewandelter Bremsenergie, der Rest ist seit 2015 CO₂-freier Strom. Die ÜSTRA Busflotte schont die Umwelt ebenfalls: Mit den in den vergangenen Jahren angeschafften Hybridbussen und den zahlreichen Elektrobussen verbessert sich die CO₂-Bilanz immer weiter.

Damit leistet die ÜSTRA einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der Klimaschutz- und Umweltziele der Region und Stadt Hannover.

Ein fahrender T W 3000 mit einer großen Beklebung an der Seite. Auf der Beklebung steht "noch verbundener" und das ÜMO.
Copyright F. Arp

Drei in Eins - der ÜSTRA Verbund

Die drei Unternehmen ÜSTRA, regiobus und GVH arbeiten seit April 2024 immer enger zusammen und kommunizieren nun mit einem Namen und einem Markengesicht nach draußen. Das “Ümo” ist damit das Gesicht der ÜSTRA.

Die bisherigen Unternehmensmarken sind in einer Marktforschung untersucht worden – das Ergebnis: Die Marke und der Name ÜSTRA haben das Potenzial, übergeordnet für einen zukunftsweisenden, verlässlichen und leistungsstarken ÖPNV zu stehen. Darum wurden die drei Marken nun unter dem Namen ÜSTRA zusammengefasst und erhielten einen einheitlichen Auftritt.

Trotz gemeinsamen Markenauftritts bleiben die drei Unternehmen ÜSTRA, regiobus und GVH bestehen. Durch den Gemeinschaftsbetrieb der Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus wird der Schritt einer gemeinsamen Kommunikation unter einer einheitlichen Marke jedoch noch naheliegender – und für die Fahrgäste wird der Nahverkehr in der Region Hannover noch einfacher.