albus Fahrtangebot startet am Montag

Ab Montag, den 15. September 2025, wird der Testbetrieb von albus, dem autonomen Linienbus in Burgdorf, für alle volljährigen Personen geöffnet. Nach einmaliger und aus rechtlichen Gründen obligatorischer Anmeldung erhalten Fahrgäste einen personalisierten QR-Code – dieser dient als „Fahrkarte“ und muss beim Einstieg vorgezeigt werden. Die Mitfahrt ist kostenlos. Der albus verkehrt Montag bis Samstag mit bis zu sechs Fahrten je Tag. Das genaue Fahrtangebot wird jeweils freitags für die folgende Woche veröffentlicht.

 

So fährt albus in der Woche vom 15.-21. September

Montag, 15.09. Dienstag, 16.09. Mittwoch, 17.09. Donnerstag, 18.09. Freitag, 19.09. Samstag, 20.09.
- - 9:50 - 9:50 -
- - 10:50 - 10:50 -
- - 11:50 - 11:50 -
13:50 - 13:50 - 13:50 -
14:50 - 14:50 - 14:50 -
15:50 - 15:50 - 15:50 -

Die angegebenen Zeiten gelten dabei als Abfahrtzeiten von der Haltestelle "Burgdorf Bahnhof". 

Zum Start fährt der albus auf dem Abschnitt vom ZOB Burgdorf über die Gartenstraße, Vor dem Celler Tor und Kleiner Brückendamm bis zum Schwarzen-Herzog-Kreisel und wieder zurück. In einem zweiten Schritt wird die Linie bis in die Südstadt verlängert, dann über die Geibelstraße, Niedersachsenring, Berliner Ring, Immenser Landstraße und Immenser Straße. Folgende Haltestellen werden dabei im ersten Streckenabschnitt im Fahrtverlauf für einen Ausstieg bedient:

  • Burgdorf Bahnhof
  • Wallgartenstraße
  • Kleiner Brückendamm

Da es sich um einen Testbetrieb handelt, sind Abweichungen vom Angebot bzw. Ausfälle einzelner geplanter Fahrten trotzdem jederzeit möglich.

Testen und bewerten

Während des Testbetriebs wird jede Fahrt von geschultem Sicherheitspersonal begleitet. Zudem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet: Fahrgäste werden gebeten, nach der Mitfahrt in einer kurzen Online-Umfrage ihre Erfahrungen und ihr Feedback einzubringen.

Übrigens: Am Sonntag, 21. September, kannst du albus auch beim großen ÜSTRA Mobilitätsfest von 12:00 -18:00 Uhr auf dem Betriebshof Glocksee in Hannover ganz nah kommen, das Fahrzeug bewundern und all deine Fragen an das Projektteam stellen.