Es ist dunkel. Eine Frau mit Hund auf dem Arm steht neben einem Taxi, im Hintergrund steht eine innen beleuchtete Stadtbahn.
Copyright© F. Arp

Nachtverkehr - nachts immer sicher unterwegs

Mit dem ÜSTRA Nachtverkehr belibst du mobil: Ganz gleich, ob du in den nächsten Morgen hineintanzen, lange bei Freund*innen zu Besuch bist oder nachts arbeiten musst. Und das sowohl am Wochenende als auch unter der Woche. Wir bringen dich auch am späten Abend oder in der Nacht mit Bussen und Bahnen sicher an dein Ziel.

Unter der Woche durch die Nacht

Stadtbahnanschluss ab 23:00 Uhr

Wochentags kannst du in allen Nächten am Kröpcke bequem zwischen bestimmten ÜSTRA Stadtbahnlinien umsteigen. Täglich nach 23:00 Uhr bleiben folgende Linien gleichzeitig einige Minuten lang am Kröpcke stehen:

  • Die Linien 2, 3, 5, 6, 8 und 13 jeweils zur Minute '00 und '30
  • Die Linien 1, 4, 7, 9 und 11 jeweils zur Minute '15 und '45

ÜSTRA Stadtbusse

Viele Busse der ÜSTRA fahren nachts bis ca. 00:30 Uhr, einige in den Wochenendnächten sogar bis 04:00 Uhr morgens. Nach 20:00 Uhr kannst du auch zwischen den Haltestellen aussteigen – sofern es der Verkehr zulässt. Teile einfach dem Fahrpersonal rechtzeitig mit, wo du aussteigen möchtest.

Bus steht bei Nacht an einer Haltestelle während Stadtbahn vorbeifährt.

Nachtsternverkehr in den Wochenend­nächten

In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fahren die Stadtbahnen auf vielen Linien sternförmig bis zur U-Bahn-Station Kröpcke. Dort hast du einige Minuten Zeit umzusteigen. Anschließend geht es alle 60 Minuten weiter bis zur Endhaltestelle der jeweiligen Linie.

  • Die Linien 1, 4, 7 und 9 verkehren ab Kröpcke jeweils um "viertel vor", also etwa um 01:45, 02:45 und 03:45 Uhr.
  • In der Nacht von Samstag auf Sonntag fahren die Bahnen zusätzlich um etwa 04:45 Uhr.
  • Die Abfahrt der Linien 2, 3, 5, 6, 8, 12 und 13 ist jeweils um "viertel nach", das heißt um etwa 01:15, 02:15, 03:15 und 04:15 Uhr. 

Nachtsternverkehr der S-Bahn Hannover

Der Nachtsternverkehr der S-Bahn Hannover verkehrt in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie zu Feiertagen stündlich im Zeitraum zwischen 01:00 und 04:00 Uhr zwischen Hannover Hauptbahnhof und Haste über Weetzen (S1), Bennemühlen (S4), Hildesheim (S4), Hameln (S5) und Celle (S7). Zwischen Hannover Hauptbahnhof und Minden (S1) gibt es ein zweistündliches Angebot. Die S2 nach Nienburg fährt ebenfalls alle zwei Stunden und wird durch ein zweistündliches nächtliches Angebot des Regionalexpresses nach Bremen (RE8) zu einem Stundentakt ergänzt. Alle S-Bahnen werden ab 20:00 Uhr bis Betriebsschluss von einer Kundenbetreuerin oder einem Kundenbetreuer begleitet.

Nachtverkehr der WestfalenBahn

Die Züge der WestfalenBahn fahren auf der Mittelland-Linie RE70 samstags, sonn- und feiertags wie folgt:

  • Zug 52239 ab Braunschweig Hbf um 02:20 mit Ankunft in Hannover Hbf um 03:05 Uhr

  • Zug 95845 ab Hannover Hbf um 03:14 mit Ankunft in Braunschweig Hbf um 03:57 Uhr

Nachtliner

Die Nachtliner ergänzen den Nachtsternverkehr der ÜSTRA und der S-Bahn: In den Wochenendnächten warten die mit einem "N" gekennzeichneten Fahrzeuge zwischen 01:00 und 04:00 Uhr an vielen Endhaltestellen der Stadtbahnen und an einigen S-Bahnhöfen. Wenn du beim Einstieg die Haltestelle nennst, die in der Nähe deines Fahrtziels liegt, kannst du auch zwischen zwei Haltestellen aussteigen. Die Nachtliner werden dir in der Fahrplanauskunft angezeigt. Du kannst die Fahrpläne der Nachtliner aber auch unter Fahrpläne abrufen.

Nachtaufnahme von Bussen und Bahnen in der Innenstadt von Hannover

Für dich: das Frauen*nachttaxi

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen in der Stadt Hannover auch alle Flinta*-Personen das Frauen*nachttaxi nutzen und müssen in den Abend- und Nachtstunden nicht alleine unterwegs sein. Flinta* steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen. Das Sternchen bezieht weitere Variationen der Geschlechtervielfalt mit ein. Zudem bieten viele Kommunen in der Region Hannover das reine Frauennachttaxi. Damit können ÜSTRA Kundinnen in Garbsen, Gehrden, Hemmingen, Lehrte, Ronnenberg und Sehnde zum ermäßigten Preis fahren. Die Regelungen sind dabei von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich. Genauere Informationen zur Buchung des Frauen(*)nachttaxis findest du im Folgenden.

  • Zeitraum: täglich von 19:00 Uhr bis Betriebsschluss der ÜSTRA
  • Kosten: 7,00 Euro
  • Start: Garbsen und Stadtgebiet Garbsen
  • Ziel: Stadtgebiet Garbsen
  • Bestellung: beim ÜSTRA Fahrpersonal oder telefonisch bei der Taxengemeinschaft unter 05131 2222
  • Wartezeit: bis zu 30 Minuten

  • Zeitraum: ganzjährig in der Zeit von 19:00 bis 06:00 Uhr
  • Kosten: Stadt und ÜSTRA zahlen einen Zuschuss von 5,00 €; die Nutzer*in zahlt den Rest
  • Start: alle Haltestellen in Hannover (Ausnahmen: Kröpcke, Hauptbahnhof, Aegidientorplatz, Steintor) oder direkt vor deiner Haustür
  • Ziel: Stadtgebiet Hannover, bis vor deine Haustür oder eine Haltestelle Ihrer Wahl (Ausnahmen: Kröpcke, Hauptbahnhof, Aegiedientorplatz, Steintor)
  • Bestellung: telefonisch bei Hallo Taxi unter 0511 3811 oder beim ÜSTRA Fahrpersonal
    Nur wenn du ausdrücklich das Frauennachttaxi bestellst, reduziert sich der Fahrpreis um 5,00 Euro.
    Du hast die Möglichkeit, von der Haltestelle mit dem Frauen*nachttaxi direkt nach Hause oder von zu Hause mit dem Frauen*nachttaxi direkt zur Haltestelle zu fahren. 

  • Zeitraum: ganzjährig täglich von 22:00 - 04:00 Uhr (außer am 31.12.)
  • Kosten: Pauschalpreis, jedoch nicht mehr als 10,00 Euro
  • Start:
    Kernstadt Lehrte
    Ortsteile Lehrte
  • Ziel:

    Stadtgebiet

    Ortsteile Lehrte

  • Bestellung: am Taxistand am Bahnhof oder telefonisch unter 05132 3851, 05132 7711, 05132 2020, 05132 1515 und 05132 4410
  • Wartezeit: bis zu 30 Minuten

  • Zeitraum: täglich von 19:00 Uhr bis Betriebsschluss der ÜSTRA
  • Kosten: Stadt zahlt einen Zuschuss von 6,00 Euro; die Nutzerin zahlt den Rest
  • Start:
    Endpunkte Empelde und Wettbergen
    S-Bahnhöfe Weetzen, Ronnenberg, Empelde
  • Ziel: Stadtgebiet Ronnenberg
  • Bestellung: in der Stadtbahn beim ÜSTRA Fahrpersonal oder telefonisch bei Hallo Taxi unter 0511 3811und 0511 2143.
  • Achtung: Bitte teile bei der Bestellung mit, dass es sich um das Frauennachttaxi Ronnenberg handelt. Für Fahrten von S-Bahnhöfen fallen Kosten ab der Stadtgrenze Hannover an.

  • Zeitraum:
    01.09. bis 30.04.: 19:00 - 02:00 Uhr
    01.05. bis 31.08.: 21:00 - 02:00 Uhr
  • Kosten:
    Stadtgebiet Sehnde: Pauschalpreis, jedoch nicht mehr als 5,00 Euro
    Ab Bahnhof Lehrte oder Endpunkt Anderten: 50 Prozent des regulären Fahrpreises
  • Start:
    Stadtgebiet Sehnde
    Bahnhof Lehrte
    Linie 5, Stadtbahn-Endpunkt Anderten
  • Ziel:
    Stadtgebiet Sehnde
    Bahnhof Lehrte
    Linie 5, Stadtbahn-Endpunkt Anderten
  • Bestellung:
    Beim ÜSTRA Fahrpersonal oder telefonisch unter Taxi-Ruf Sehnde 05138 8877
  • Anmeldung: 30 Minuten vor Fahrtbeginn

  • Zeitraum:
    01.10. – 31.03. – 17.00 Uhr bis 07.00 Uhr
    01.04. – 30.09. – 19.00 Uhr bis 05.00 Uhr
  • Kosten: Stadt zahlt einen Zuschuss von 7,00 Euro. Die Nutzerin zahlt den Rest.
  • Start:
    Weetzen S-Bahnhof
    Haltestelle Am Soltekampe
    Endhaltestelle Empelde
    Endhaltestelle Wettbergen
  • Ziel: Stadtgebiet Gehrden
  • Bestellung: In der Stadtbahn beim ÜSTRA Fahrpersonal oder telefonisch bei Hallo Taxi unter 0511 3811.
  • Achtung: Bitte teile bei der Bestellung mit, dass es sich um das Frauennachttaxi Gehrden handelt. Nur dann gibt es den Zuschuss.
    Rechtzeitige Bestellung reduziert Wartezeit.
  • Wartezeit: bis zu 30 Minuten
  • Zielgruppe: Mädchen und Frauen sowie Frauen in Begleitung von Kindern bis 16 Jahren.

  • Zeiten:
    01.10. – 31.03.: 19:00 Uhr bis 06:00 Uhr
    01.04. – 30.09.: 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr
  • Kosten: Die Fahrt wird für die Nutzerin um 5 € pro Fahrt ermäßigt, der Fehlbetrag wird dem Taxiunternehmen monatlich durch die Stadt Hemmingen erstattet.
  • Fahrten:
    Die Beförderung erfolgt von den folgend aufgeführten Haltestellen bis zur jeweiligen Adresse im Stadtgebiet Hemmingen, die die Nutzerin angibt.
    Die Haltstellen sind:
    Am Brabrinke, Hannover
    Peiner Straße, Hannover
    Wallensteinstraße, Hannover
    Hemmingen/Saarstraße, Hemmingen
    Hemmingen/Zentrum, Hemmingen
    Hemmingen/Berliner Straße, Hemmingen
    Hemmingen (Endhaltestelle), Hemmingen
  • Taxiruf:
    Die Fahrten im Rahmen des Frauennachtaxis werden spätestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn unter der Telefonnummer 0511-3811 oder über das ÜSTRA Fahrpersonal angemeldet. Die Wartezeit auf ein Frauennachtaxi soll nicht mehr als 30 Minuten betragen. Die Nutzerin muss explizit angeben, dass es sich um ein Frauennachtaxi für das Stadtgebiet Hemmingen handelt.

ÜSTRA Taxiservice

Der Taxiservice der ÜSTRA bringt dich von einer Haltestelle (ausgenommen Tunnelstationen) die letzten Meter bis zu deinem Ziel. Der/die Fahrer*in bestellt dir gern ein Taxi, das dich von der jeweiligen Haltestelle abholt, sofern du dich möglichst sofort nach Fahrtantritt bei ihr/ihm meldest.

Diesen Service können mobilitätseingeschränkte Personen ganztägig nutzen. Für andere Fahrgäste wird er in den Wintermonaten (1. Oktober bis 31. März) zwischen 19:00 und 06:00 Uhr und in den Sommermonaten (1. April bis 30. September) zwischen 21:00 und 05:00 Uhr angeboten. Die Taxifahrt muss wie üblich bezahlt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

    sprinti

    sprinti ist der On-Demand-Service in der Region Hannover, der in 12 Kommunen der Region Hannover für dich unterwegs ist.

    Sprinti Bus der ÜSTRA fährt durch Sehnde
    Copyright F. Arp

    Ruftaxi

    Als Ersatz für Linienbusse nehmen die Ruftaxis in verkehrsschwachen Zeiten in Seelze und Isernhagen ihre Fahrt auf.

    Dach eines ÜSTRA Linien Taxis an Haltestelle. Ein Bus und eine Bahn sind im Hintergrund zu erkennen.
    Copyright F. Arp

    Sicherheit

    Wir möchten, dass du dich in unseren Bussen und Bahnen sicher fühlst. Dafür sorgen wir mit unseren Sicherheitsvorkehrungen an Haltestellen und in Fahrzeugen sowie mit unserem speziell geschulten Sicherheitspersonal. Auf diesen Seiten erfährst du außerdem, wie du in kritischen Situationen handeln solltest und wie du Zivilcourage zeigen kannst.

    Nahaufnahme auf Info- und Notrufsäule der ÜSTRA in der U-Bahn-Station Kröpcke
    Copyright F. Arp

    Partner für die Verkehrswende in der Region Hannover

    • Logo ÜSTRA
    • Logo Deutsche Bahn
    • Logo Transdev
    • Logo Metronom
    • Logo enno
    • Logo erixx
    • Logo Westfalenbahn
    • Logo Start GmbH
    • Logo SHG mobil