TW 2000

Zwei TW 2000 im Grünen.
Foto: Martin Bargiel
Der TW 2000 an der Noltemeyerbrücke.
Foto: Martin Bargiel
Der TW 2000 im Tunnel.
Foto: Martin Bargiel
Technische Daten TW 2000 TW 2500
Bauart Sechsachsiger Zweirichtungs-Doppelgelenk-Stadtbahntriebwagen Sechsachsiger Zweirichtungs-Doppelgelenk-Stadtbahntriebwagen mit nur einem Fahrerstand und Übergang am anderen Wagenende
Wagennummern 2001-2048 2501-2596
Farbe Silber Silber
Baujahr 1997-1999 1997-2000
Sitzplätze 54 54
Stehplätze 105 105
Einstieg 4-stufige Schwenkschiebetritte 4-stufige Schwenkschiebetritte
Stromrückspeisung über 50 Prozent über 50 Prozent
Länge 25,82 m 24,795 m
Breite 2,65 m 2,65 m
Spurbreite 1.435 mm 1.435 mm
Leermasse 39.850 kg 39.050 kg
Motorbauart Drehstrom-Asynchron Drehstrom-Asynchron
Antriebsleistung 4 x 145 kW 4 x 145 kW
Zugverband Zwei- und Dreiwagenzüge im Regelbetrieb, technisch bis zum Vierwagenzug möglich mindestens Zweiwagenzug, weil sonst nur ein Fahrerstand, bis zum Vierwagenzug in Einsatz
Hersteller Mechanteil Alstom LHB Alstom LHB
Hersteller Elektro Siemens Siemens
Gestaltung Jasper Morrison (London), Prof. Herbert Lindinger (Hannover) Jasper Morrison (London), Prof. Herbert Lindinger (Hannover)